2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern
migriert zu Ex Libris Cloud Services

Das bestehende Aleph-System sowie das neu implementierte Primo
werden als cloud-basierter Service bereitgestellt

Die Ex Libris Group freut sich bekanntzugeben, dass sich die Zentral-und Hochschulbibliothek Luzern (ZHB Luzern) für die Recherche-Lösung Primo von Ex Libris entschieden hat. Sowohl Primo als auch das bereits bestehende Aleph-Bibliothekssystem (ILS) werden in der Ex Libris Cloud-Umgebung bereitgestellt. Als Hauptbibliothek für die Hochschuleinrichtungen in Luzern benötigte die ZHB Luzern eine Lösung, die alle Ressourcen für diese Institutionen gemeinsam in einer benutzerfreundlichen Oberfläche präsentiert.

Ulrich Niederer, Direktor der ZHB Luzern, erklärt: "Da uns zuallererst unsere Nutzer und ihre Bedürfnisse ein Anliegen sind, haben wir uns für die Discovery und Delivery Lösung Primo entschieden. Mit Primo können wir unseren Nutzern einen zentralen Zugang zu all unseren Ressourcen anbieten, und die Bibliothekserfahrung wird durch die Recherche in unserem gesamten Bestand via PC, Handy oder auch Tablet-Computer komfortabler. Durch die Bereitstellung von Primo und der Verlegung unseres Aleph-Systems in die Cloud, reduzieren wir den Aufwand unserer IT-Abteilung für Updates und Routinearbeiten. Dies wiederum ermöglicht, den Focus auf erfolgskritsche Prozesse zu setzen."

„Wir sind hocherfreut, dass mit der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern eine weitere bedeutende Schweizer Bibliothek sich für Primo entschieden hat und uns im Hinblick auf die Optimierung der Betreuungskosten das Vertrauen für Outsourcing ausgesprochen hat”, fügt Ullrich Jüngling, Vice President of Sales for Central and East Europe bei Ex Libris hinzu. „Primo ist mittlerweile mit Abstand die führende Recherche-Lösung in der Schweiz, und wir sind überzeugt, diese positive Entwicklung fortsetzen zu können.”

www.exlibrisgroup.com