3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

1. Forum Bibliothekspädagogik – Pluspunkt Bildungspartnerschaft

Am 07. Juni 2013 findet in der Mannheimer Stadtbibliothek das deutschlandweit erste Forum zur Bibliothekspädagogik statt. Initiatoren und Organisatoren des Forums sind neben der Stadtbibliothek Mannheim die bibliothekswissenschaftlichen Fachbereiche der Hochschulen Hamburg, Köln, Leipzig, Stuttgart, sowie der Berufsverband Informationen Bibliothek e.V. .

Die durch bundesweite Hochschulkooperation zusammengestellten Schwerpunkte gliedern sich wie folgt:

  • Bibliothekspädagogik in der Praxis – Möglichkeiten und Grenzen
  • Bibliothekspädagogik in der Aus-und Weiterbildung – Wunsch und Wirklichkeit
  • Bibliothekspädagogik als Bindestrich-Pädagogik – Was können wir von Pädagogen lernen? Welche Kompetenzen übernehmen wir?
  • Bildungspartnerschaften Bibliothek, Kindergarten, Schule – Die Bibliothek als Lernmodul

Das vollständige Programm ist unter nachfolgender Adresse abrufbar:
http://www.bib-info.de/aus-fortbildung/fortbildung/forum-bibliothekspaedagogik/programm.html

Neben den Vorträgen zu den oben genannten Schwerpunkten finden diverse Workshops statt. Zahlreiche Bibliotheken präsentieren ausgewählte Best-Practice-Projekte und in einem regen Dialog werden ausgewiesene Experten die verschiedenen Methoden erörtern.

Für Rückfragen stehen
Frau Bettina Harling von der Stadtbibliothek Mannheim, bettina.harling@mannheim.de, und
Prof. Tom Becker von der FH Köln, tom.becker@fh-koeln.de, zur Verfügung.