6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Lehrbuchpreis geht erneut an eine Neuerscheinung bei Vahlen

Das im Verlag Vahlen publizierte Buch „Nonprofit Management“ von Professor Dr. Bernd Helmig (Universität Mannheim) und Professorin Dr. Silke Boenigk (Universität Hamburg) hat in diesem Jahr den begehrten Lehrbuchpreis des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) gewonnen. Damit geht die seit 2004 vergebene Auszeichnung zum vierten Mal an eine Neuerscheinung bei Vahlen – so oft wie an keinen anderen Verlag.

„Das vom VHB in diesem Jahr ausgezeichnete Lehrbuch schließt hier nicht nur eine inhaltliche Lücke, sondern zeichnet sich auch durch die didaktische Aufmachung als hervorragend geeignet für den Einsatz in der akademischen Lehre aus“, betonte Professorin Dr. Dorothea Greiling von der Johannes Keppler Universität Linz in der Laudatio. Die Wissenschaftlerin weiter: „Umfangreiche E-Learning-Angebote, das Wechselspiel zwischen Theorieblöcken und Minicases und der klare Duktus in der Leserführung sind vorbildhaft – nicht nur, was die Ausbildung in Methoden und Konzepten des Nonprofit-Managements angeht, sondern auch betreffend die praktische Umsetzung.“

In den Jahren zuvor hatten bereits die im Verlag Vahlen erschienenen Werke von Esch („Strategie und Technik der Markenführung“), Müller/Gelbrich („Interkulturelles Marketing“) und Friedl/Hofmann/Pedell („Kostenrechnung“) den Lehrbuchpreis erhalten.

Die diesjährige Preisverleihung fand am 24. Mai während eines Galadinners vor rund 300 Gästen im Rahmen der Pfingsttagung des VHB in Würzburg statt.

Helmig / Boenigk, Nonprofit Management, Verlag Vahlen, 1. Auflage 2012, ISBN 978-3-8006-3707-2, 34,90 Euro, www.vahlen.de/29843