7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Einladung zur 34. ASpB-Tagung zum Thema

„Innovationen und strategische Turn Arounds in Spezialbibliotheken”

Die Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB) und die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) laden zur 34. ASpB-Tagung nach Kiel ein – Die Konferenz  findet vom 11. bis 13. September 2013 statt

Vom 11. bis 13. September 2013 findet in Kiel die 34. ASpB-Tagung (www.aspb2013.de) statt. Der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz lautet: „Leinen los! Innovationen und strategische Turn Arounds in Spezialbibliotheken“. Keynotespeaker ist Professor Dr. Rudolf Mumenthaler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Schweiz).

Seit 65 Jahren ist es das zentrale Anliegen der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken e.V. (ASpB), Kolleginnen und Kollegen aus Forschungs- und Spezialbibliotheken unterschiedlicher Größe und fachlicher Ausrichtung ein Forum zum kollegialen Austausch zu bieten, um individuelle, praxisorientierte Lösungen für spezifische Anforderungen zu finden. Zu diesem Zweck veranstaltet die ASpB vom 11. bis 13. September 2013 in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften  - Leibniz-Informationszentrum (ZBW) in Kiel ihre 34. Arbeitstagung mit dem Titel „Innovationen und strategische Turn-Arounds in Spezialbibliotheken“.

Im Fokus der Tagung werden Fragen stehen wie: Wie können Bibliotheken neue, auch bibliotheksferne Services entwickeln, um ihr Portfolio zu erweitern? Wie können Bibliotheken ihre Medienerwerbung den geänderten Anforderungen an eine moderne Informationseinrichtung anpassen? Zu diesen und weiteren Fragen will die ASpB-Tagung 2013 Anregungen und Best-Practice-Beispiele liefern, die unmittelbar im Arbeitsalltag von Bibliotheksmitarbeiter/inne/n umsetzbar sind.

Das vollständige Programm ist online unter www.aspb2013.de verfügbar

Als Ansprechpersonen aus dem Programmkommitee stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Dr. Sonja Grund
    c/o Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Wallotstraße 19
    14193 Berlin
    Tel. 030-89-001-144
    E-Mail: geschaeftsstelle@aspb.de

  • Henning Frankenberger
    c/o Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik – Bibliothek
    Amalienstraße 33
    80799 München
    Tel.: 089 / 38602-462
    E-Mail: geschaeftsstelle@aspb.de