30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Sechster Lesesommer in Rheinland-Pfalz

Der mittlerweile schon sechste Lesesommer Rheinland-Pfalz bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis sechzehn Jahren wieder jede Menge Abenteuer und Phantasiereisen in die Welt der Bücher. Mit 157 Bibliotheken gibt es 2013 einen neuen Teilnehmerrekord. Vom 24. Juni bis 24. August 2013 stellen sie während der Sommerferien exklusiv Bücher für die jungen Mitglieder ihrer Leseclubs bereit und bieten rund ums Lesen eine Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen.

17.000 Kinder und Jugendliche haben am Lesesommer Rheinland-Pfalz 2012 teilgenommen, davon 40 Prozent Jungen. Nirgendwo sonst in den bundesweit durchgeführten Sommerleseclubs war der Anteil der jungen männlichen Leser höher. Wer beim Lesesommer mitmacht und in der Ferienzeit mindestens drei Bücher liest, erhält übrigens nicht nur ein Zertifikat, sondern auch die Chance, einen attraktiven Preis zu gewinnen. Bildungsministerin Doris Ahnen wird am

    Montag, 24.6.2013, um 10 Uhr
    in der Stadtbibliothek Ludwigshafen,
    Bismarckstraße 44-48, 67059 Ludwigshafen am Rhein

den Lesesommer 2013 gemeinsam mit Prof. Dr. Cornelia Reifenberg, Beigeordnete der Stadt Ludwigshafen, und Dr. Annette Gerlach, Leiterin des Landesbibliothekszentrums, eröffnen. Thilo, der bekannte Kinderbuchautor, entführt mit einer Lesung die Anwesenden in die Phantasiewelt der Bücher.