9. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Börsenverein: Neue E-Book-Studie 2012 erschienen

Mitglieder / Gemeinsame Studie von Börsenverein und GfK Panel Services Deutschland
zur Bedeutung von E-Books

Der E-Book-Markt in Deutschland entwickelt sich dynamisch. Das zeigt die breit angelegte E-Book-Studie für Deutschland, die der Börsenverein Anfang dieses Jahres zum dritten Mal gemeinsam mit GfK Panel Services durchgeführt hat. Die Studie „Von der Perspektive zur Relevanz – Das E-Book in Deutschland 2012“ beleuchtet den E-Book-Markt in Deutschland aus der Perspektive des Handels, der Verlage und der Kunden. Ab sofort ist die Studie als E-Book lieferbar – Mitglieder des Börsenvereins erhalten sie kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 99 Euro.

Die repräsentative Studie gibt Aufschluss über das Lese- und Kaufverhalten sowie Fakten, Einschätzungen und Erwartungen von Verlagen und Buchhandlungen. Es entsteht ein aussagekräftiges Gesamtbild des aktuellen E-Book-Marktes in Deutschland, ergänzt durch Marktprognosen für die kommenden Jahre.

Mitglieder des Börsenvereins können die Studie im Mitgliederbereich „Mein Börsenverein“ unter http://boersenverein.de/ebookstudie als EPUB oder PDF kostenfrei abrufen.

Nichtmitglieder erhalten die Studie zum Preis von 99 Euro über libreka!, der Distributionsplattform der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, einer Wirtschaftstochter des Börsenvereins. Das PDF ist unter http://www.libreka.de/9783765732829, das EPUB unter http://www.libreka.de/9783765732799 lieferbar.