3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Gütersloher Verlagshaus wählt De Gruyter
als Partner für den elektronischen Zeitschriftenvertrieb

Religionswissenschaftliche Zeitschriften erstmals online verfügbar

Der Fachverlag Gütersloher Verlagshaus arbeitet für sein religionswissenschaftliches Programm ab sofort exklusiv mit De Gruyter zusammen. Sechs bedeutende Zeitschriften und Jahrbücher wird De Gruyter über seine integrierte Online-Plattform an Bibliotheken, aber auch über den Handel und direkt an Endkunden verkaufen.

„De Gruyter hat uns mit seiner Kompetenz im Bereich des elektronischen Vertriebs überzeugt“, sagt Klaus Altepost, Verlagsleiter vom Gütersloher Verlagshaus. „Wir sehen für unsere Zeitschriften, unter anderem die „Zeitschrift für evangelische Theologie“ und das „Archiv für Reformationsgeschichte“ viel Potential für mehr globale Sichtbarkeit bei Bibliothekskunden.“

Die traditionsreichen und mit internationalen Herausgeberboards besetzten Zeitschriften sind bereits in die Preisliste für das Jahr 2014 von De Gruyter integriert. Sie können rein elektronisch oder als Bundle (elektronische + gedruckte Ausgabe) bezogen werden.

„Die Partnerschaft mit dem Gütersloher Verlagshaus bringt einen Zugewinn an hochwertigen religionswissenschaftlichen Inhalten, die De Gruyters Bedeutung bei unseren Kunden in diesem Gebiet deutlich steigern wird “, so Katrin Siems, Vice President Sales & Marketing von De Gruyter. „Und sie unterstreicht unsere Verlagsstrategie, auf Qualität statt auf Masse zu setzen.“

http://www.degruyter.com/