3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer bringt französisch- und italienischsprachige
eBook-Collections auf den Markt

Springer richtet sich an die französischen und italienischen
wissenschaftlichen Communities

Springer bietet jetzt zwei weitere sprachspezifische eBook-Collections in Französisch und Italienisch an. Das französische Paket umfasst etwa 330 und das italienische Paket über 400 Titel, die jeweils aus dem Zeitraum 2005 bis 2013 stammen. Die Kollektionen sollen sich gezielt an die Bedürfnisse der französischsprachigen und italienischsprachigen Nutzer richten. Diese haben nun die Möglichkeit, Zugang zu wichtigen wissenschaftlichen Inhalten aus der Medizin, Mathematik, Informatik und anderen Fachbereichen in ihrer eigenen Sprache zu erhalten. Das italienische Paket ist in drei Themengebieten verfügbar, während das französische Paket in zwei Themenbereichen erworben werden kann.

Die eBook-Collections stärken die Position von Springer in Frankreich und Italien sowie in anderen französisch- und italienischsprachigen Ländern, indem sie Wissenschaftlern und Studenten wertvolle Forschungsergebnisse in ihrer jeweiligen Landessprache bieten. Auf diese Weise unterstützen sie auch die Bedürfnisse von öffentlichen Bibliotheken in diesen Ländern.

„Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir mit den neuen sprachspezifischen eBook-Collections zukünftig die Bedürfnisse der französischen und italienischen Wissenschaft und Bildung besser erfüllen können“, sagt Dagmar Laging, Vice President of Library Sales Southern Europe bei Springer. „Die Lehre an Universitäten und Schulen in italienisch- und französischsprachigen Ländern wird meistens in der Muttersprache durchgeführt. Diese neuen Kollektionen ermöglichen es uns, neue Kunden anzusprechen, die für uns bisher nicht erreichbar waren“, fügt sie hinzu.

Springer startete sein eBook-Programm im Jahr 2006 und bietet jetzt mehr als 100.000 Titel über seine Online-Plattform SpringerLink (link.springer.com) an. Mit der Vervollständigung der Springer Book Archives Ende 2013 soll die Gesamtanzahl der Titel weit über 150.000 eBooks betragen, einschließlich wertvoller historischer Forschung, die bis in die 1840-ziger Jahre zurückreicht. Die französisch- und italienischsprachigen eBooks waren bisher nur als Teil eines größeren englischsprachigen bzw. internationalen Pakets erhältlich, werden nun aber auch separat angeboten.

Auf die Springer eBook-Collections (verfügbar als PDF und in HTML) kann ohne DRM (Digital Rights Management) und als Volltext zugegriffen werden. Die Titel können heruntergeladen, ausgedruckt und auf mobile Geräte wie Tablets und Mobiltelefone hochgeladen werden. Darüber hinaus erwerben Bibliotheken mit dem Kauf einer Springer eBook-Collection die Buchinhalte dauerhaft ohne wiederkehrende Lizenzgebühren. Zurzeit sind dreizehn unterschiedliche Fachbereiche im englischsprachigen/internationalen Paket erhältlich sowie fünf in deutscher Sprache.

www.springer.com