2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

40 Jahre Einsatz für die Wissenschaft von morgen
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) feiert Jubiläum

Am 3. Juli 1973 fiel der Startschuss für die ZB MED.
Jetzt – 40 Jahre später – hat sich die zentrale Fachbibliothek für das Fächerspektrum Medizin, Gesundheit, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften zu einer zentralen Infrastruktureinrichtung für den Wissenschaftsstandort Deutschland entwickelt. Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die ZB MED an ihrem Standort Köln, Gleueler Str. 60, 50931 Köln, am 2. Juli 2013 mit einem Tag der offenen Tür und einem anschließenden Science Slam.

Interessierte haben an diesem Tag von 10 bis 16 Uhr die Gelegenheit, die Dienstleistungen der ZB MED genauer kennen zu lernen. Angeboten werden Führungen hinter die Kulissen der Bibliothek, Einführungen in die Recherche mit den internetbasierten Suchportalen MEDPILOT und GREENPILOT, Vorträge über die Geschichte der Bibliothek und vieles mehr. Bei einem Gewinnspiel über die ZB MED können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen E-Book-Reader gewinnen. An der Kaffeebar besteht die Möglichkeit, im Gespräch die Informationen zu vertiefen.

Im Anschluss an den Tag der offenen Tür feiert die ZB MED ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Science Slam im Foyer der Bibliothek. Ab 20 Uhr präsentieren junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse – Voraussetzung ist: Es muss unterhaltsam sein. Die Moderation übernimmt der Schauspieler Andreas Laurenz Maier. Die Karten für den Science Slam können für 5 Euro an der Ausleihtheke der ZB MED, Standort Köln, erworben werden.

„Mit diesem bunten Angebot präsentieren wir unsere Dienstleistungen und Services einem breiten Publikum und zeigen, dass wir als Zentralbibliothek mit der Zeit gehen“, sagt Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED. Am 22. August 2013 findet der offizielle Festakt zum 40-jährigen Bestehen der ZB MED mit einem Minisymposium zum Thema „Science 2.0 als Paradigma für die Zukunft“ statt.

Eckdaten:
ZB MED – 40 Jahre Einsatz für die Wissenschaft von morgen Tag der offenen Tür 10 bis 16 Uhr

Science Slam
Einlass ab 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Ort: ZB MED, Gleueler Str. 60, 50931 Köln

www.zbmed.de/tmeta/40-jahre-zbmed.html