3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer und das chinesische Forschungsinstitut
State Grid Electric Power Research Institute kooperieren

Springer baut sein Energie-Portfolio und die Chinese Library of Science
mit einem weiteren Open Access-Journal aus

Bei Springer erscheint ein neues Open Access-Fachjournal in Zusammenarbeit mit dem State Grid Electric Power Research Institute (SGEPRI) in China. Das Journal of Modern Power Systems and Clean Energy wird von dem chinesischen Forschungsinstitut finanziert und fungiert künftig als offizielles Fachorgan. Die wissenschaftlich begutachtete Fachzeitschrift gehört zu Springers Chinese Library of Science, einer Sammlung von über 90 hochwertigen Fachzeitschriften zum Forschungsgeschehen in China.  

Das Journal of Modern Power Systems and Clean Energy veröffentlicht qualitativ hochwertige Forschungsergebnisse von internationalen Wissenschaftlern und Ingenieuren. Das Fachorgan soll die Kommunikation zwischen Wissenschaftlern in China und der ganzen Welt fördern. Die vierteljährlich erscheinende Fachzeitschrift konzentriert sich auf moderne Energiesysteme wie beispielsweise intelligente Stromnetze (Smart Grid), Energieintegration, Steuerung und Schutz sauberer Energie und den Strommarkt.  

Professor Yusheng Xue, Ehrenpräsident des SGEPRI und Herausgeber des neuen Fachjournals sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere neue Zeitschrift bei Springer verlegen können. Mit dieser Zusammenarbeit werden wir die Kommunikation innerhalb der wissenschaftlichen Community im Bereich Stromsysteme ganz sicher verbessern und die wichtigen Themen auch international platzieren können.“  

Nach Ansicht von Dr. Lu Ye, Editorial Director vom Springer-Büro in Beijing, „sind Energiesysteme und saubere Energie aktuelle und anspruchsvolle Forschungsgebiete für Wissenschaftler und Regierungen weltweit. Wir freuen uns, dass sich das State Grid Electric Power Research Institute für die Zusammenarbeit mit Springer entschieden hat und ein neues Open Access-Fachjournal voll finanziert. Wir sind uns sicher, dass Open Access dazu beiträgt, dass dieses Fachjournal sehr gut wahrgenommen wird.“  

Das State Grid Electric Power Research Institute (www.sgepri.sgcc.com.cn/en) ist direkt an die State Grid Corporation of China (SGCC) angegliedert. Das SGEPRI sitzt in Nanjing und hat wissenschaftliche Forschungszentren und Industrieunternehmen im Bereich Energie gegründet. Das SGEPRI hat Postdoktorandenstellen im Bereich der Energietechnik geschaffen, außerdem ist es autorisiert Doktorandenprogramme gemeinsam mit Spitzenuniversitäten wie der Tsinghua University, der Zhejiang University und der Southeast University in China durchzuführen. Zwei Wissenschaftler der Chinese Academy of Engineering leiten das kompetente Team des Forschungsinstituts; gemeinsam haben sie mehrere hochkarätige Forschungsergebnisse geliefert.  

www.springer.com