INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
21. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

Premiere: Die erste CONTEC Frankfurt Konferenz am 8. Oktober

International Publishing Startup Showcase // Zwei interaktive Learning Labs

Am 8. Oktober startet das Frankfurt Academy Team mit CONTEC Frankfurt eine neue Serie von Konferenzen, die die gesamte Verlagslandschaft zusammen bringen und allen Beteiligten eine Stimme geben wird. CONTEC Frankfurt greift die spannendsten und brennendsten Themen der Branche auf und ermöglicht Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmern und Referenten – live vor Ort und virtuell via Social Media.

In drei Minuten zum Erfolg: CONTEC lädt ein zum Video-Elevator-Pitch

Mit der ersten Ausgabe von CONTEC Frankfurt startet auch der CONTEC International Publishing Startup Showcase, eine einzigartige Online-Präsentationsfläche: Start-ups aus der Verlagsbranche (und verwandten Geschäftsfeldern) wie auch Unternehmen mit neuen digitalen Strategien haben noch bis zum 1. September 2013 Gelegenheit, ihren Beitrag zum Video-Elevator-Pitch bei Ziggeo einzureichen. Gefragt ist ein dreiminütiges Video, in welchem Unternehmer ihre Geschäftsidee präsentieren. Die Programmverantwortlichen von CONTEC wählen die drei originellsten Beiträge aus und laden die Unternehmen für den Showcase am 8. Oktober nach Frankfurt ein. Weitere Informationen zum Pitch unter ziggeo.com/bd7d4353.

Interaktive Learning Labs, Worldwide Web Consortium und EDItEUR

Publikumsverlage und STM-Verleger, Autoren, Dienstleister und Gründer von Technologie-Start-ups - CONTEC Frankfurt bringt das gesamte Verlagsuniversum zusammen. Denn jenseits klassischer Konferenzformate sind die Vorträge, Diskussionen und Praxisbeispiele ganz auf Austausch und Interaktion mit dem Publikum ausgerichtet. Bei zwei interaktiven Learning Labs kommen Innovatoren und erfahrene Praktiker miteinander ins Gespräch – und ins Geschäft. Learning Lab I beleuchtet die Auswirkungen von Self Publishing auf das Verlagswesen, während Learning Lab II künftige Entwicklungen bei STM- und Bildungsverlagen unter die Lupe nimmt.

CONTEC Frankfurt bietet darüber hinaus Handlungsempfehlungen für die Integration von Big Data/Small Data und stellt alternative Verkaufskanäle vor. EDItEUR wird wieder mit einem Modul zur Wertschöpfungskette vertreten sein. Ein spannendes Programm von globaler Relevanz garantiert eine Session mit dem World Wide Web Consortium (W3C), dem Gremium zur Standardisierung der World Wide Web Techniken, das kürzlich eine Verlagsgruppe für digitales Publizieren gegründet hat, sowie eine Session des europäischen Innovationsnetzwerks TISP (Technology and Innovation for Smart Publishing).

Sprecher bei CONTEC sind u.a.

  • Porter Anderson, Journalist, The Ether
  • Markus Gylling, CTO, DAISY Consortium und IDPF
  • Nathan Hull, Digital Product Development Director, Penguin UK
  • Kristen McLean, Gründerin und CEO, Bookigee
  • Madi Solomon, Director Content Standards, Pearson PLC
  • Stephen Smith, Präsident und CEO, Wiley

CONTEC Frankfurt findet am Dienstag, 8. Oktober 2013, von 8.00 bis 18.00 Uhr im Frankfurt Marriott Hotel statt. Partner von CONTEC Frankfurt sind: Börsenblatt – Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel und HP.

www.buchmesse.de/contec