5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das OCLC EMEA Regional Council tagt 2014 in Südafrika

Keynote Speaker des ersten Meetings in Afrika wird Charles Leadbeater sein

Das Programm für das erste, in Afrika stattfindende EMEA Regional Council Meeting wurde nun bekannt gegeben. Das Motto „Library Community in Action: advancing knowledge, cooperation and innovation” betont die Wichtigkeit der Gemeinschaft. Es wird beleuchtet, welchen Unterschied der kooperative Ansatz macht und was eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken wirklich bieten kann.

In Kapstadt werden Bibliothekare aus fast 30 Ländern erwartet, die das Potenzial möglicher Zusammenarbeit und Partnerschaften ergründen wollen. Das OCLC EMEA Regional Council Meeting bietet eine seltene Gelegenheit, sich abseits nationaler Bibliothekskonferenzen zu treffen und bei Gesprächen mit Kollegen neue Perspektiven zu erhalten.

Das EMEA Regional Council Executive Committee freut sich, bekannt zu geben, dass Charles Leadbeater, einer der weltweit führenden Experten für Innovation und Kreativität, der erste Keynote Speaker sein wird. Er hat weltweit Unternehmen, Städte und Regierungen hinsichtlich innovativer Strategien beraten. Charles Leadbeater ist Autor von „We-think: the power of mass creativity“. Darin skizziert er die Macht der Massen, partizipative Ansätze für Innovationen in Wissenschaft und Open Source Software, bei Computerspielen und politischen Kampagnen. Außerdem beriet er die britische Regierung und die europäische Kommission zu Wirtschafts- und IT-Themen.

Robert Moropa, Vorsitzender des EMEA Regional Council und Bibliotheksdirektor der Universität von Pretoria, sagte: „Für unser erstes OCLC EMEA Regional Council Meeting in Afrika kann ich mir nichts Passenderes vorstellen, als das afrikanische Sprichwort ‚Wenn du schnell gehen willst, gehe allein – Wenn du weit gehen willst, gehe gemeinsam‘. Neben den Vorträgen renommierter internationaler Referenten, werden wir auch etwas über die Membership-Aktivitäten unserer Region erfahren, die sich mit Themen zu Forschung, Interessenvertretung, Zusammenarbeit, Technologie und Innovation befassen.“

Das OCLC EMEA Regional Council Meeting findet am 24. und 25. Februar 2014 im International Convention Centre in Kapstadt statt. Weitere Programmankündigungen folgen in Kürze. Diese Veranstaltung ist kostenlos und alle Bibliotheken aus der Region EMEA (Europa, dem Nahen Osten und Afrika) sind herzlich dazu eingeladen.

http://www.oclc.org/deutschland/de_de/events/EMEARC.html