4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Mehr Suche mit OCLC TouchPoint™

Erfolgreicher Umstieg des OPACplus der Bayerischen Staatsbibliothek
auf OCLC TouchPoint™

Mitte Juni hat die Bayerische Staatsbibliothek eine „neue Version“ ihres OPACplus in Betrieb genommen. Die Migration von der bisherigen Plattform OCLC InfoGuide auf OCLC TouchPoint™ sichert eine nachhaltige Weiterentwicklung dieses zentralen Rechercheinstruments der Bayerischen Staatsbibliothek auch für die Zukunft.

Damit wird die Suche im Gesamtbestand der Bayerischen Staatsbibliothek (über 10 Millionen Medien aller Art), im Bayerischen Verbundkatalog (Bestände von 150 Bibliotheken unterschiedlicher Größe und Fachrichtungen) sowie in der Aufsatzdatenbank des Bibliotheksverbundes Bayern schneller und noch effizienter.

Für die zahlreichen Nutzer des OPACplus ändert sich an der gewohnten Oberfläche zunächst wenig. Die technischen Verbesserungen zeigen sich vor allem in verkürzten Ladezeiten der Suchergebnisse und - dank asynchroner Abfragen - größerer Reaktionsfreudigkeit der Oberfläche.

„TouchPoint dient der Bayerischen Staatsbibliothek jetzt als einheitliche Entwicklungsplattform für unsere Suchportale. So können wir in Zukunft neue Features effizienter entwickeln und schneller ausrollen. Ein hoher Grad an Nachnutzbarkeit dieser Features in den einzelnen Portalen erhöht unsere Produktivität erheblich“, so der stellvertretende Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek, Dr. Klaus Ceynowa.

Die dem OPACplus zugrunde liegende Search und Discovery Lösung TouchPoint™ von OCLC basiert auf moderner Suchmaschinentechnologie und erlaubt es Bibliotheken ihren Nutzern einen schnellen, unkomplizierten Rechercheservice bereitzustellen. Integrierte Web 2.0- Funktionen ermöglichen darüber hinaus die Interaktion zwischen der Bibliothek und ihren Nutzern.

www.oclc.org