8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter schließt Integration von
Akademie und Oldenbourg Wissenschaft ab

Dr. Anke Beck und Carsten Buhr zu Geschäftsführern berufen

Vier Monate nach der Bekanntgabe des Kaufs von Akademie und Oldenbourg Wissenschaftsverlag haben die Unternehmen Ende Juli die Phase der technischen Integration abgeschlossen. Zudem wurde die Organisationsstruktur des gewachsenen Unternehmens angepasst.

„Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um den Mehrwert des Kaufs von Akademie und Oldenbourg Wissenschaft durch De Gruyter möglichst schnell an unsere Autoren und Kunden weiterzugeben“, beschreibt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer der Verlagsgruppe, das Ziel der erfolgten Schritte. Konkret sind ab sofort sämtliche elektronischen Inhalte aller Verlage auf De Gruyter Online (www.degruyter.com) verfügbar. Zudem werden alle Kunden außerhalb des deutschsprachigen Raums seitdem durch die Auslieferungen von De Gruyter in Europa und Nordamerika betreut.

„Die Zusammenführung von Verlagen ist eine schwierige Aufgabe, und wir sind unseren Kunden, Autoren und Herausgebern dankbar dafür, wie sehr sie uns in den vergangenen Monaten unterstützt haben“, so Fund weiter. Als Dankeschön dafür sind alle digitalen Inhalte der Verlage Akademie und Oldenbourg Wissenschaft ab 5. August für vier Wochen kostenlos nutzbar.

Mit der Verschmelzung der Programme der beteiligten Verlage haben sich organisatorische Veränderungen ergeben. Dr. Anke Beck, bisher Vice President Publishing bei De Gruyter für die Geistes- und Sozialwissenschaften, wird künftig als Geschäftsführerin die Verantwortung für alle Lektorate in der Geschäftsleitung übernehmen. Carsten Buhr, Finanzchef der Gruppe, zeichnet ab sofort auch für die gesamten operativen Bereiche wie die Herstellung verantwortlich.

Katrin Siems, bisher Vice President Marketing & Sales, nutzt die Zäsur in der Entwicklung von De Gruyter und wendet sich neuen Aufgaben zu. „Die letzten vier Jahre bei De Gruyter waren eine sehr interessante Zeit für mich, und wir haben viel bewegt. Jetzt möchte ich meine Fähigkeiten auch an anderer Stelle unter Beweis stellen“, so Katrin Siems. Ihre Aufgaben übernimmt künftig Sven Fund, der weiter Vorsitzender der Geschäftsführung von De Gruyter bleibt. „Wir sind Katrin Siems zu großem Dank für ihren Einsatz verpflichtet, möge sie ihren Weg mit dem gleichen Erfolg wie bisher fortsetzen“, so Fund.

„De Gruyter ist in den vergangenen fünf Jahren hinsichtlich seiner Mitarbeiter weltweit um 30% und im Umsatz um fast 60% gewachsen“, so Sven Fund. „Das wäre nicht möglich gewesen ohne ein exzellentes Team, auf das wir stolz sind.“

http://www.degruyter.com/