8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

9. Deutscher Bibliotheksleitertag am 8. Oktober 2013

Ideen-Shopping für die zukünftige Bibliotheksarbeit

Am 8. Oktober lädt OCLC Bibliotheksleiter, Entscheider und an Zukunftsthemen Interessierte zum 9. Bibliotheksleitertag in die Nationalbibliothek in Frankfurt (Main) ein. "Die Vorträge beim Bibliotheksleitertag machen Lust aufs Umsetzen". So das Feedback einer Teilnehmerin aus 2012. OCLC hat daher auch 2013 wieder ein Programm zusammengestellt, das aus der Praxis für die Praxis über Zukunftsthemen informiert.

Das sind die Praxisvorträge von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr:

Die Öffentliche Bibliothek von morgen: Was ist unser Kerngeschäft?
The Public Library of Tomorrow: What Business Are We In?

Patrick Losinski, Chief Executive Officer of Columbus Metropolitan Library
Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.

Interne Energien geweckt: Wir stellen uns der Zukunft
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Stadtbücherei
Dr. Sabine Homilius, Leiterin der Stadtbücherei Frankfurt am Main

Leistung scharf analysiert
Bibliotheksmanagement mit Kennzahlen in Bremen
Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen

Gemeinsam starke Vielfalt
eMedien im Verbund als Nutzer-Magnet
Eckhard Kummrow, Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken

Förderprogramm "Lesen macht stark. Lesen und digitale Medien"
Bündnisse für Bildung - mit Bilderbuchkinos, Tablet-PCs und Social Media lernen
Brigitta Wühr, Projektleitung "Lesen macht stark" beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv)

Lesezentrum kippt Leseknick
Ergebnisse des Pilotprojektes Lesezentrum an der Sekundarschule Oberdorf/Schweiz
Dr. Gerhard W. Matter, Direktor Kantonsbibliothek Baselland
Theres Schlienger, Projektleiterin, Leiterin Fachstelle Schulbibliotheken

Zeigt was in Euch steckt! BiblioFreak
Ein interaktives Experiment zu realen und virtuellen Marketingchancen im Web 2.0
Referenten: BiblioFreak-Test-Bibliotheken und -Initiatoren ekz und OCLC

Galerie und Dialog: Für Ihr Ideen-Shopping
Referenten und weitere Institutionen stehen den Teilnehmern für den Dialog während der Pausen zur Verfügung.

Round Table:
Anforderungen an Bibliothekskooperationen - Potenziale und Grenzen der Gemeinsamkeit?
Moderation: Norbert Weinberger

www.bibliotheksleitertag.de