6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Mayersche.de erhält EHI Zertifikat
Online-Shop wird mit Gütesiegel ausgezeichnet

Julian Wirtler, Projektleiter Vertrieb, EHI Retail Institute GmbH (links) übergibt das Siegel an Jördis Beatrix Schulz, Projektverantwortliche und Leiterin der Kommunikationsabteilung und Andreas Poschen, technischer Leiter E-Commerce, der Mayerschen Buchhandlung.

Der Mayersche Online-Shop wurde vom EHI Retail Institute mit dem Gütesiegel "EHI Geprüfter Online-Shop" zertifiziert. Mit diesem Zertifikat zeichnet das Forschungs- und Bildungsinstitut für den Handel seit 1999 Online-Shops aus. Das Gütesiegel symbolisiert Vertrauen, denn es bestätigt den Kunden, dass die geforderten Rechts- und Sicherheitskriterien vom Shop-Anbieter eingehalten werden.

Das familiengeführte Traditionsunternehmen Mayersche hat sich daher der intensiven Kontrolle seines Onlineangebots gestellt und den Mayersche Shop von unabhängiger Stelle durchleuchten lassen. Neben einer Prüfung der Produktinformationen und Kundenkommunikation wurden u.a. Testbestellungen getätigt und die Sicherheit bei der Übertragung von Zahlungsdaten kontrolliert. Mit der Zertifizierung bestätigt das Institut offiziell einen transparenten Bestellvorgang, den Schutz der persönlichen Daten und vollständige Informationen über Kosten, Kaufverträge sowie Lieferungen. Mit einer jährlichen Nachprüfung wird sichergestellt, dass die Qualitätskriterien auch nachhaltig erfüllt bleiben. Michael Gerling, Geschäftsführer des EHI Retail Institutes, ist davon überzeugt, dass die Mayersche hier den richtigen Weg eingeschlagen hat: "Der Buchhandel hat im Online-Markt eine besondere Bedeutung. Effiziente und transparente Abläufe sind Voraussetzung, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben."

Im März dieses Jahres hat sich die Mayersche Buchhandlung vom White-Label-Shop verabschiedet und ist mit einem eigenständig geführten Shop online gegangen. Um in Zukunft offen und flexibel für neue und individuelle Aktionen und Kooperationen, etwa mit Verlagen, anderen Buchhandlungen oder auch den Kunden sein zu können, hat sich die Buchhandlung für eine unabhängige Lösung entschieden. "Es ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Cross Media-Strategie, mit der wir unseren Kundinnen und Kunden auch online mit der Persönlichkeit unserer knapp 1.000 Buchhändlern begegnen möchten - wir werden mit unserem vielfältigen neuen Angebot zugleich die Zukunft des Online-Buchhandels aktiv mitgestalten.", so Jördis Beatrix Schulz, Projektverantwortliche und Leiterin der Kommunikationsabteilung der Mayerschen Buchhandlung.

22,7 Prozent der Top 1.000 Online-Shops und nahezu jeder zweite der Top 100 Versandhändler setzen bereits auf das Siegel. Die über 600 zertifizierten Shops repräsentieren zusammen 36,1 Prozent des Marktumsatzes. (Umsatz der Top 1000 Online-Shops in Deutschland, Quelle: EHI-statista-Studie "E-Commerce-Markt Deutschland 2012)