30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Zeutschel zeta Scanner von ELO Digital Office zertifiziert

Die ELO Digital Office GmbH hat die Zeutschel zeta-Serie für die Zusammenarbeit mit allen drei ECM-/DMS-Systemen von ELO zertifiziert. Eine ausdrückliche Empfehlung spricht ELO für das Comfort-Modell mit Buchwippe, für die zeta Office-Version sowie für die Digitalisierungslösung OS 15000 aus. Alle zertifizierten Zeutschel Scanner sind für eine perfekte Interaktion mit den ECM-Lösungen ELOprofessional und ELOenterprise geeignet.

Der Zertifizierungs-Prozess beinhaltete einen umfangreichen Test am ELO-Firmenstandort in Stuttgart. Der Zeutschel zeta sei, so die Anmerkung im Zertifikat „für Scans mit 300 dpi im Netzwerk ein perfektes Arbeitsgerät, das unter anderem auch direkt auf einen USB-Stick ablegen kann. Über den TWAIN-Treiber ist der Zeutschel Scanner direkt ansteuerbar, so dass von den ELO ECM-Lösungen aus Scans direkt in den weiteren Verarbeitungsworkflow eingespeist oder ins Archiv abgelegt werden können.

Der Zeutschel zeta macht die Vorteile des Aufsichtsscannens erstmals für breite Anwendungsbereiche - wie das gesamte Büro-Umfeld - nutzbar. Statt Dokumente zu kopieren und abzuheften, werden sie mit zeta per Scan digitalisiert. Dabei lassen sich die Ringordner, gebundenen Bilanzen, geösten Verträge, Laborbücher, Engineering-Dokumentationen oder Gerichts- und Notariatsakten einfach aufschlagen und von oben abscannen. Anschließend stehen sie dann sofort für die elektronische Archivierung und Weiterverarbeitung zur Verfügung.

„Die ELO-Zertifizierung ist für Zeutschel ein wichtiger Baustein, um noch stärker im ECM-Markt Fuß zu fassen und neue Zielgruppen in diesem Umfeld gezielt anzusprechen, freut sich Horst Schmeissing, Vertriebsleiter von Zeutschel.

www.zeutschel.de