2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

IK-Award 2012/13 – Jetzt Beiträge einreichen!

Wie bereits 2012 möchte der Informations- und Kommunikationsring der Finanzdienstleister e.V. (IK) mit der Verleihung des IK-Award den (akademischen) Hochschulnachwuchs fördern und für aktuelle und zukünftige Themenfelder interessieren. Mit dem Preis sollen herausragende Abschlussarbeiten (Diplom, Bachelor, Master), aber auch Semester-, Praktikums- und Hausarbeiten mit klarem Bezug zu den verschiedenen Tätigkeitsfeldern des IK mit Priorität auf pragmatische, operative, umsetzbare Inhalte und Lösungsansätze sowie zukunftsorientierten Ideen zum Informationsmanagement im Finanzdienstbereich bzw. Nachbarteilbereichen ausgezeichnet werden.

Die Preisträger werden im Rahmen des IK Symposiums im März 2014 in Frankfurt vorgestellt und mit einem Preisgeld sowie Zertifikat geehrt.

Wichtigste Bedingung für eine Einreichung ist, dass die Arbeiten 2012 oder 2013 an einer Hochschule zur Bewertung eingereicht wurden und dem IK innerhalb der Anmeldefrist für die Award-Nominierung (von 1. Juli bis spätestens 31. Dezember 2013) übermittelt werden. Die detaillierten Angaben zu den Ausschreibungsbedingungen sowie Nominierung der Preisträger finden sich auf der Homepage des IK und sind auch als Download verfügbar: www.ik-info.de