8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

DGI-Forum Wittenberg 2013

Am 17-19. Oktober 2013 findet in der Lutherstadt Wittenberg das DGI-Forum Wittenberg statt. Hierbei handelt es sich um eine Neuausrichtung des bekannten Oberhofer Kolloquiums und es widmet sich 2013 dem Thema: „Entscheidungsfindung zwischen Information, Intuition und Manipulation“.

Auszug aus dem Programm:

Vorträgen von Prof. Dr. Wolfgang Böhmer [Ministerpräsident a.D.], Stefan Schuhmacher [Direktor des Magdeburger Instituts für Sicherheitsforschung], Jochen Bäumel [Transparency International], Prof. Dr. Lewandowski [HAW Hamburg], Dr. Gregor Mayntz [Vorsitzender der Bundespressekonferenz] und vielen anderen. Weitere Informationen zur Tagung und das Anmeldeformular finden Sie auf der DGI-Website.