4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Europas führende Hochschule, die ETH Zürich,
hat sich für die Mendeley Institutional Edition entschieden,
um ihre Forschungsprojekte weiter zu fördern

Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) in Zürich – unter Federführung der ETH-Bibliothek – hat sich für eine 3-Jahres Lizenz der Mendeley Institutional Edition (MIE) entschieden. Dies hat Swets am 19.9.2013 bekanntgegeben. Die ETH Zürich ist seit Jahren eine der führenden Hochschulen auf dem europäischen Festland und nimmt weltweit eine Spitzenposition in Forschung und Lehre in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften ein. Die Universität verfügt über 16 Fakultäten, die Bachelor-, Master- und Doctoral-Studiengänge anbieten. Ab sofort können alle Studenten und wissenschaftliche Mitarbeiter von dem MIE Teams Paket profitieren, das Endnutzern zahlreiche Kollaborationsmöglichkeiten eröffnet einschließlich unbegrenzten gemeinsam nutzbaren Cloud-Speicherplatz für Forschungsprojekte.

“Anfangs war es eine gewagte Behauptung, dass die Mendeley Institutional Edition neue Standards in der Forschungskollaboration setzten würde,” sagte David Main, CEO of Swets. “Dadurch, dass die ETH Zürich sich für dieses Produkt entschieden hat, ist diese Behauptung nun Fakt. Bekannt als eine der führenden Forschungseinrichtungen der Welt bewegt die ETH jedes Jahr die weltweit klügsten Köpfe und Innovatoren, an verschiedensten Projekten und Programmen mitzuwirken. MIE ist selbst eine Innovation und ein einzigartiges Werkzeug für Wissenschaftler, Bibliotheken und Mitarbeiter der Universität, das, anders als andere Produkte, einen klaren Wert für alle Parteien darstellt.”

“Mendeley soll Wissenschaftlern das Leben erleichtern und MIE gibt Institutionen großartige Werkzeuge an die Hand, um genau dies zu tun,” sagt Victor Henning, einer der Gründer von Mendeley. “Wir haben bereits eine breite Nutzerbasis an der ETH Zürich und freuen uns sehr, dass die Institutional Edition nun auch dort verfügbar ist. Durch ihre Funktionen erhalten Bibliothekare bessere Möglichkeiten, die Anforderungen von Wissenschaftlern abzuschätzen und zu erfüllen.”

“Mit aktuell über 1000 begeisterten Mendeley-Nutzern an der ETH Zürich machte die Entscheidung für MIE absolut Sinn für uns,” sagt Dr. Arlette Piguet von der ETH-Bibliothek. “Nicht nur, dass wir in Echtzeit einen Einblick in den Umfang und die Wirkung der wissenschaftlichen Arbeit unserer Nutzer erhalten, auch wird die Möglichkeit, Teams zu bilden, verbunden mit erweitertem Speicherplatz und Gruppenfunktionen, die Zusammenarbeit zwischen Forschenden an der ETH Zürich erleichtern.”

Die Mendeley Institutional Edition powered by Swets ist ein analytisches Werkzeug ergänzend zu der kostenlosen Mendeley Endnutzer-Plattform, das Bibliothekare und andere administrative Mitarbeiter dabei unterstützt, die Forschungsarbeit an ihrer Institution nachzuvollziehen und die Kollaboration der Wissenschaftler miteinander zu vereinfachen. Mit seiner Hilfe werden das Wissen, der Beratungsservice und die Expertise der Bibliothek mit

Mendeleys leistungsfähigen Literaturverwaltungs- und Kollaborationswerkzeugen verknüpft. Das Resultat ist eine einzigartige und leistungsfähige Online-Umgebung, die die Forschung an Universitäten in der Zukunft unterstützen wird.

www.swets.com/mendeley.

http://www.ethz.ch/about/index