2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft
erscheint ab 2014 bei De Gruyter

Ab 2014 wird das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft in Print und online bei De Gruyter publiziert. Das „Internationale Organ für Neuere Deutsche Literatur“ wird im Auftrag des Vorstands der Deutschen Schillergesellschaft von Wilfried Barner, Christine Lubkoll, Ernst Osterkamp und Ulrich Raulff herausgegeben.

„Wir freuen uns sehr über diese bedeutende Bereicherung unseres literaturwissenschaftlichen Programms“, sagt Anke Beck, President Publishing bei De Gruyter. Der Verlag wird das Jahrbuch nicht allein in der gewohnt hohen Qualität als Druckwerk international anbieten, sondern auch in ansprechender Weise digital über die verlagseigene Plattform, um die Rezeption auf diese Weise noch weiter zu befördern.

„Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist seit bald 60 Jahren das führende Organ der deutschsprachigen Literaturwissenschaft. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dem Verlag De Gruyter die internationale Sichtbarkeit zu erhöhen“, so Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Das Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft ist ein Forum sowohl für die Fachwelt als auch für alle an Literatur Interessierten. Es veröffentlicht vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart sowie eine jährliche internationale Bibliographie zu Friedrich Schiller. Weitere Aufsätze thematisieren die Geschichte der Germanistik und die deutschsprachige Literatur seit 1945. Darüber hinaus werden wichtige unveröffentlichte Texte und Dokumente publiziert und Diskussionen über aktuelle Probleme der Literaturwissenschaft und des literarischen Lebens geführt.

http://www.degruyter.com/