5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das internationale Fachjournal Academic Psychiatry
erscheint bei Springer

Springer baut sein Verlagsportfolio der medizinischen Fachjournale aus

Ab Januar 2014 erscheint das Fachjournal Academic Psychiatry bei Springer. Die Fachzeitschrift wird von einem Verbandskonsortium herausgegeben, das von vier Fachverbänden getragen wird: Association for Academic Psychiatry, American Association of Chairs of Departments of Psychiatry, American Association of Directors of Psychiatric Residency Training und Association of Directors of Medical Student Education in Psychiatry. Das Journal wird sechsmal im Jahr erscheinen und kann über die Online-Plattform SpringerLink (link.springer.com) gelesen werden.

Durch die neue Zusammenarbeit mit Springer  kann  das Fachjournal Academic Psychiatry sein Profil schärfen und damit noch besser die Fortschritte in der medizinischen Forschung mit Schwerpunkt in der Psychiatrie und Verhaltensmedizin vorantreiben. In Academic Psychiatry erscheinen wissenschaftliche Beiträge aus fünf Kernbereichen: Bildung, Führung und Verwaltung, berufliche Weiterbildung, Professionalismus und Ethik sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Noch mehr Leser werden künftig durch die Zusammenarbeit mit Springer das Fachjournal lesen können, darunter auch führende Forscher auf diesem Gebiet, Wissenschaftler, Pädagogen, Leiter von Einrichtungen, Ärzte im Praktikum und Kliniker. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der psychischen Gesundheit in allen medizinischen Bereichen und in allen Berufsfeldern der Verhaltensmedizin.

„Unser Hauptziel liegt darin, unser Journal und seine Forschungsinhalte einer möglichst großen internationalen Leserschaft zugänglich zu machen“, sagt Dr. Laura Roberts, Editor-in-Chief seit 2002. „Aus diesem Grund haben wir nach einem Verlag gesucht, der mit seiner Erfahrung und Technologie unsere internationalen Leser  im Bereich der medizinischen Forschung und in den verhaltensmedizinischen Berufen erreichen kann. Wir verstehen unser Fachjournal jetzt und zukünftig als Unterstützung für Fachleute, die mit dem Wohlergehen von psychisch erkrankten Menschen und der Gesellschaft insgesamt vertraut sind.”

Antoinette Cimino, Editorial Director, Clinical Medicine bei Springer sagt: „Springer ist stolz darauf, dass sich das Konsortium bei diesem Projekt für die Zusammenarbeit mit uns entschieden hat. Die starken internationalen Verlagsprogramme von Springer in den Bereichen Psychiatrie und klinische Medizin werden durch die Veröffentlichung von Academic Psychiatry weiter ausgebaut und wir freuen uns darauf, unsere neuen Partner bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen.“

Die Association for Academic Psychiatry (AAP) konzentriert sich auf die gesamte psychiatrische Ausbildung: angefangen bei der medizinischen Hochschulbildung bis hin zur lebenslangen Weiterbildung von Psychiatern und anderen Ärzten. Die AAP unterstützt Kliniker mit Schwerpunkt in der Psychiatrie, um ihre fachlichen Qualifikationen und ihr Wissen in den Bereichen Lehre, Forschung und ihre Karriere weiterzuentwickeln. http://www.academicpsychiatry.org/

Die American Association of Chairs of Departments of Psychiatry (AACDP) vertritt die Leiter der psychiatrischen Abteilungen aller medizinischen Hochschulen in den Vereinigten Staaten und Kanada. Zielsetzung der AACDP ist die Förderung herausragender Ausbildung, Forschung und stationärer Versorgung im Bereich der Psychiatrie. Die Gesellschaft tritt auch aktiv für eine Gesundheitspolitik ein, die eine angemessene und bezahlbare psychiatrische Versorgung für alle ermöglichen soll. http://www.aacdp.org/index.aspx

Die American Association of Directors of Psychiatric Residency Training (AADPRT) unterstützt die Ausbildung und das Studium zukünftiger Psychiater. Ihre Zielsetzung ist, Exzellenz in der Ausbildung und dem Studium zukünftiger Psychiater zu fördern. http://www.aadprt.org/

Die Association of Directors of Medical Student Education in Psychiatry (ADMSEP) ist eine Organisation von Ausbildern in der Psychiatrie, die sich auf die Ausbildung von Medizinstudenten in den Bereichen Verhaltenswissenschaften und Psychiatrie konzentriert. http://www.admsep.org/

http://springer.com