3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Der LESESOMMER bekommt ein neues Gesicht!

Um den LESESOMMER, der 2013 wieder mit neuen Rekordzahlen bei Teilnehmern und gelesenen Büchern aufwarten konnte, auch in Zukunft attraktiv zu halten, veranstaltet das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz einen Wettbewerb. Es gibt Preise für die originellsten, kreativsten und aussagekräftigsten Layouts in Kombination mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen für die landesweite Leseförderaktion LESESOMMER zu gewinnen.

Der Wettbewerb ist ein kombinierter Layout- und Ideenwettbewerb. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht die Herausforderung darin, nicht nur dem LESESOMMER ein neues Aussehen zu geben, sondern auch Werbestrategien rund um den LESESOMMER zu entwickeln.

Die Ausschreibung richtet sich vornehmlich an Studierende und Berufseinsteiger im künstlerisch-kreativen Bereich. Mit zuletzt mehr als 19.400 Kindern und Jugendlichen in 157 Bibliotheken birgt der Wettbewerb die Chance, landesweit künstlerisch intensiv Präsenz zu zeigen und dies über mehrere Jahre. Das Sieger-Konzept soll ab 2015 über einen längeren Zeitraum für die LESESOMMER-Werbung eingesetzt werden und es ist vorgesehen, die besten Entwürfe und Ideen in einer Wanderausstellung in den Bibliotheken des Landes zu zeigen.

Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 28.Februar 2014. Zu gewinnen gibt es Preisgelder in einer Gesamthöhe von 2.200 Euro. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen und die Ausschreibung sind zu finden unter www.lesesommer.de. Weitere Informationen gibt es bei Kerstin Völker (Telefon: 06321 3915- 35, E-Mail: voelker@lbz-rlp.de), die im Landesbibliothekszentrum als Projektkoordinatorin den LESESOMMER Rheinland-Pfalz betreut.