3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

KaufTipp!
Patron Driven Acquisition für gedruckte Bücher an der SLUB

Jetzt können Nutzerinnen und Nutzer der SLUB Dresden auch
nicht im Katalog gelistete Bücher direkt zum Kauf vorschlagen

Die SLUB verstärkt damit ihre nachfrageorientierte Erwerbungsstrategie und hat das Prinzip der „Patron Driven Acquisition“ von E-Books auf gedruckte Monografien übertragen.

Dazu Michael Golsch, Stellvertreter des Generaldirektors und Erwerbungsleiter der SLUB: „Die Wünsche unserer Nutzer haben für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir die Möglichkeit, Kaufvorschläge zu machen, weiter entwickelt und vereinfacht.“

Deutsch- und englischsprachige Bücher, die noch nicht im Katalog der SLUB geführt werden, können mit wenigen Schritten als Kauftipp vorgeschlagen werden. Mit einem Klick gelangt man von der Suchanfrage im Katalog zu einer Trefferliste, die die lieferbaren Titel anzeigt.

Das Besondere am neu entwickelten Verfahren ist, dass diese Titelvorschläge aus jeder Suchanfrage individuell erzeugt und nach Relevanz gewichtet werden.

Die SLUB hat den neuen KaufTipp gemeinsam mit dem strategischen Partner Schweitzer Fachinformationen entwickelt. Weitere Buchhändler werden in Zukunft an dem Bücherpool, aus dem die lieferbaren Titel für den KaufTipp generiert werden, teilnehmen.

http://blog.slub-dresden.de/beitrag/2013/10/07/slub-buchhaendler-wunsch-medium/