3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

OCLC erwirbt niederländischen Bibliothekssystemanbieter HKA

OCLC hat die Anteile von Huijsmans en Kuijpers Automatisering (HKA) erworben. HKA mit Sitz in Paterswolde entwickelt Systeme für Bibliotheken sowie für pädagogische und kulturelle Organisationen.

Die Übernahme von HKA erweitert und verbessert die OCLC-Services für Bibliotheken in den Niederlanden. OCLC führt zurzeit die Infrastruktur für den Interlibrary Loan Service für viele niederländische Bibliotheken ein und bietet einen Katalogisierungsservice über das niederländische Katalogisierungssystem GGC und WorldCat an. Die Mitarbeiter von OCLC und HKA werden jetzt zusammen an der Entwicklung und Auslieferung innovativer Dienstleistungen für Bibliotheken arbeiten.

„Die Mitarbeiter von HKA und die Servicequalität, die sie bieten, sind wichtig für Bibliotheken in den Niederlanden“, sagte Skip Prichard, OCLC President und CEO. „Das innovative Arbeitsumfeld von HKA und ihr Engagement für Bibliotheken passen perfekt zu OCLC. Sie werden uns helfen, unsere Services für unsere niederländischen Bibliotheksmitglieder zu verbessern.“

Die knapp 30 Mitarbeiter von HKA werden ihre Tätigkeiten weiterhin von ihren aktuellen Standorten in Paterswolde und Oss in den Niederlanden ausüben. Die Bibliothekssysteme rund um Wise, einschließlich bicatWise, werden auch weiterhin entwickelt und gepflegt. Zukünftig werden die Mitarbeiter auch neue cloudbasierte Lösungen für die gemeinsamen Nutzer liefern.

„Wir sind äußerst stolz, ein Teil von OCLC zu werden“, sagte Henk Kuijpers, Direktor von HKA. „Indem wir das Know-how von HKA für niederländische öffentliche Bibliotheken mit der Expertise von OCLC bei cloudbasierten Lösungen verknüpfen, können wir unseren Nutzern eine neue Generation von Bibliothekssystemen liefern. Das ist nicht nur ein sehr wichtiger Schritt für HKA, sondern auch für unsere Bibliotheken, die aus dieser Verbindung zu OCLC viele neue Services nutzen können.“

Herr Kuijpers, Jos Huijsmans und Paul Lucassen bleiben als Direktoren von HKA erhalten.

„HKA hat hervorragende Produkte und Services geschaffen und hat sich einen ausgezeichneten Ruf auf dem niederländischen Bibliotheksmarkt erarbeitet“, sagte Eric van Lubeek, Managing Director von OCLC EMEA. „Wir freuen uns, dass OCLC und HKA jetzt zusammenarbeiten werden, um noch mehr neue Lösungen für Bibliotheken anbieten zu können.“

http://www.bicat.com
www.oclc.org