8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Millionen elektronische Ressourcen für das wissenschaftliche Arbeiten:
e-day in der Staatsbibliothek am 13. Mai

Wegen des großen Erfolgs in den vorhergehenden Jahren findet der e-day der Staatsbibliothek zu Berlin nun schon zum vierten Mal statt:

    Dienstag, 13. Mai 2014
    10 bis 16 Uhr
    Haus Potsdamer Straße / Kulturforum

Mit jeweils 30-minütigen Vorträgen wird der ständig wachsende Bestand an elektronischen Aufsätzen, Zeitungen, Büchern, Bildern und bibliographischen Informationen vorgestellt. In diesem Jahr stehen die Themen Politik, Kunst, Wirtschaft, Musik, Geschichte und Philologien im Zentrum. Mit den Demonstrationen zur wissenschaftlichen Internetrecherche, zu E-Books und Digitalisaten wird das breite Repertoire an Datenbanken, Internetportalen und Repositorien bekannt gemacht. Zu den besonderen Präsentationen gehören eine Erste-Schritte-Strategie für Ahnenforscher sowie das Geheimnis der geschickten Verknüpfung von Suchbegriffen. In diesem Jahre stellt auch das Ibero-Amerikanische Institut seine Online-Angebote vor.

Zwischen den Vorträgen ist Gelegenheit, an Einführungen in die Benutzung der Bibliothek und ihre Bestände teilzunehmen oder sich von den Informationsspezialisten beraten zu lassen.

Wie immer ist der e-day ein kostenloser Service für alle Besucher, die gern auch künftige Benutzer sein können.

http://staatsbibliothek-berlin.de/e-day