28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Verwaltung von E-Medien wird jetzt noch komfortabler

ekz-Tochter divibib und OCLC kooperieren
für bessere Integration des E-Medien-Angebotes

Über mehr Komfort bei der Ausleihe von E-Medien dürfen sich künftig viele Nutzer der Onleihe freuen. In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt optimieren divibib GmbH und OCLC GmbH derzeit die Einbindung von E-Medien in den OPAC der Bibliothek. So genügt künftig z. B. eine Anmeldung am Web-OPAC oder OPEN, um auch für die Onleihe authentifiziert zu sein.

Die Verfügbarkeit der E-Medien ist bei der Suche im OPAC in der Titelanzeige sofort sichtbar. Und auf einen Blick findet der Nutzer in seinem OPAC-Konto auch gleich seine Daten aus dem Onleihe-Konto. Die Beta-Version der neuen Funktionen soll bereits im Juni zum Bibliothekartag in Bremen präsentiert werden.

Zunächst werden die Anwender der OCLC-Bibliothekssysteme BIBLIOTHECAplus (in Web-OPAC und OPEN) und die SISIS-SunRise (in webOPAC, InfoGuide und TouchPoint) in den Genuss der Optimierungen kommen. Die Entwicklung wird danach aber auch anderen Systemhäusern zur Verfügung gestellt.

www.oclc.org
www.divibib.com
www.onleihe.net