17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Verwaltung von E-Medien wird jetzt noch komfortabler

ekz-Tochter divibib und OCLC kooperieren
für bessere Integration des E-Medien-Angebotes

Über mehr Komfort bei der Ausleihe von E-Medien dürfen sich künftig viele Nutzer der Onleihe freuen. In einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt optimieren divibib GmbH und OCLC GmbH derzeit die Einbindung von E-Medien in den OPAC der Bibliothek. So genügt künftig z. B. eine Anmeldung am Web-OPAC oder OPEN, um auch für die Onleihe authentifiziert zu sein.

Die Verfügbarkeit der E-Medien ist bei der Suche im OPAC in der Titelanzeige sofort sichtbar. Und auf einen Blick findet der Nutzer in seinem OPAC-Konto auch gleich seine Daten aus dem Onleihe-Konto. Die Beta-Version der neuen Funktionen soll bereits im Juni zum Bibliothekartag in Bremen präsentiert werden.

Zunächst werden die Anwender der OCLC-Bibliothekssysteme BIBLIOTHECAplus (in Web-OPAC und OPEN) und die SISIS-SunRise (in webOPAC, InfoGuide und TouchPoint) in den Genuss der Optimierungen kommen. Die Entwicklung wird danach aber auch anderen Systemhäusern zur Verfügung gestellt.

www.oclc.org
www.divibib.com
www.onleihe.net