7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neuer Service:
Springer kennzeichnet seine Zeitschriftenartikel mit CrossMark

Die jeweils aktuell gültige Version eines Springer-Zeitschriftenartikels wird markiert

©  CrossRef

Ab sofort kennzeichnet Springer seine Zeitschriftenartikel mit dem CrossMark Logo. CrossMark ist ein Service von CrossRef, mit dem Inhalte aus Journal-Beiträgen gekennzeichnet werden. Dadurch sind ab jetzt alle neu erscheinenden Zeitschriftenartikel so markiert, dass der Leser sofort erkennen kann, dass ihm die letzte und aktuell gültige Ausgabe eines Beitrags vorliegt.

Alle Artikel aus Springer-Zeitschriften sind auf SpringerLink in der HTML-Fassung mit einem CrossMark-Fenster versehen, in dem sich die bibliografischen Metadaten sowie ein Vermerk zu möglichen inhaltlichen Änderungen befinden. Dies könnten Verweise auf ein Erratum oder einen zurückgezogenen Artikel sein.

CrossMark ist eine Initiative mehrerer Verlage, die Lesern von Zeitschriften einen einheitlichen Standard liefern wollen, damit sie die jeweils gültige und aktuellste Ausgabe eines Artikels oder einer anderen Veröffentlichung bekommen. Durch das Markieren mit dem CrossMark-Logo verpflichtet sich Springer die Inhalte immer auf dem aktuellsten Stand zu halten und den Lesern anzuzeigen, wann und ob Änderungen an dem Beitrag vorgenommen worden sind.

Der Kennzeichnungsservice CrossMark gibt Wissenschaftlern die Gewißheit, dass sie den jeweils aktuellsten und somit die letztlich gültige Fassung eines Dokuments lesen. Durch einen einfachen Klick auf das CrossMark-Logo eines Artikels öffnet sich die Statusbox mit dem Hinweis, ob es sich hier um die letzte Fassung handelt oder ob Änderungen vorgenommen werden mussten. Der Zugang zu Crossmark-Informationen muss von Verlagsseite kostenfrei möglich sein.

Der CrossMark-Service (www.crossref.org) ist ein Angebot von CrossRef, einer Not-for-Profit Vereinigung von wissenschaftlichen Verlagen, die unter anderem möglich macht, dass wissenschaftliche Beiträge aus unterschiedlichen Verlagshäusern miteinander verlinkt werden. Darüber hinaus bietet sie weitere Services für Wissenschaftler, die eine nachhaltige und bequeme Nutzung von Inhalten unterschiedlicher Verlagshäuser gewährleistet.