6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das Journal of Perinatal Medicine jetzt offizielles Organ
dreier weiterer Forschungsverbände

Das seit 1973 bei De Gruyter erscheinende Journal of Perinatal Medicine (JPM) ist bereits seit 1999 offizielles Organ der World Association of Perinatal Medicine. In diesem Jahr haben drei weitere internationale Forschungseinrichtungen das Journal als ihre offizielle Verbandszeitschrift gewählt: die International Academy of Perinatal Medicine, The New York Perinatal Society und die International Society The Fetus as Patient.

„Das Journal of Perinatal Medicine ist seit Jahrzehnten eine hochangesehene internationale Zeitschrift, die den Forschungsstand auf allen Gebieten der gesundheitlichen Versorgung von Schwangeren und dem Feten sowie des Neugeborenen dokumentiert und diskutiert“, erläutert Prof. Dr. Joachim W. Dudenhausen, Editor-in-Chief der JPM. „Wir sind stolz, dass wir nun gleich drei weitere, auf diesem Gebiet international wichtige Kooperationspartner gewinnen konnten.“

Die JPM erscheint mit sechs Heften im Jahr in Print und Online, ist in PubMed gelistet und besitzt einen hohen Impact Factor. Der Redaktionsbeirat versammelt die weltweit angesehensten Wissenschaftler der Perinatalmedizin.

„Die Tatsache, dass ein Journal von vier Gesellschaften gleichzeitig als offizielle Organ gewählt wird, zeigt die Bedeutung der JPM in ihrem Forschungsgebiet“, sagt Dr. Till Meinert, Senior Editorial Director Medicine & Life Sciences bei De Gruyter.

www.degruyter.com