7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Springer und der niederländische  Jura-Fachverlag T.M.C. Asser Press
bauen ihre Zusammenarbeit auch bei den Fachjournalen aus

Springer ist jetzt für das gesamte englischsprachige
Zeitschriften- und Buchprogramm von Asser Press zuständig

© T.M.C. Asser Press

Springer und der renommierte niederländische Fachverlag für internationales Recht, T.M.C. Asser Press, haben eine Kooperation bei vier englischsprachigen juristischen Fachzeitschriften vereinbart: Netherlands International Law Review, European Business Organization Law Review, European Constitutional Law Review und Hague Journal on the Rule of Law. Die Zusammenarbeit beginnt ab Januar 2015. Die Vereinbarung sieht vor, dass Springer für Herstellung, Marketing und Vertrieb der Fachjournale von T.M.C. Asser Press verantwortlich sein wird. Inhaltlich wird das Programm weiterhin von Asser Press geführt, ebenso erscheinen alle Fachjournale weiter unter dem Namen T.M.C. Asser Press. Die Journale wurden zuvor von Cambridge University Press vertrieben.

Seit August 2010 ist Springer verlegerisch für das juristische Buchprogramm von Asser Press tätig; mittlerweile umfasst es mehr als 230 Titel. Im Jahr 2013 kam noch im Rahmen eines Ausbaus dieser Zusammenarbeit das Fachjournal The International Sports Law Journal von Asser Press hinzu. Durch die neuerlich erweiterte Zusammenarbeit für vier weitere Fachzeitschriften ist Springer nun für das gesamte englischsprachige Zeitschriften- und Buchprogramm des niederländischen juristischen Fachverlags zuständig.

„Die vier Fachjournale von Asser Press stärken unser Portfolio im Bereich des internationalen Rechts. Ich freue mich sehr darüber, dass wir unsere erfolgreiche Zusammenarbeit  mit der Publikation dieser bedeutenden Zeitschriften noch weiter ausbauen können“, sagt Brigitte Reschke, Executive Editor Law bei Springer.

Philip van Tongeren, Director und Publisher bei T.M.C. Asser Press hebt hervor: „Durch die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Springer bei allen unseren englischsprachigen Fachjournalen von Asser Press werden unsere Fachjournale über das ausgezeichnete weltweite Marketing- und Vertriebsnetzwerk von Springer vermarktet und verkauft. Dabei profitieren wir von den innovativen Strukturen in Herstellung und elektronischer Verbreitung von Springer. Unsere Fachzeitschriften können dadurch von Millionen Lesern weltweit genutzt werden. Dies ist ein großer Vorteil für unsere Fachjournale und für alle, die einen Beitrag dazu leisten.“

www.asserpress.nl
www.springer.com