9. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

BIBLIOMETRIE 2014

Altmetrics: Was folgt auf die klassische Bibliometrie?

24. bis 26. September 2014

Call for Papers und Call for Posters
Die Universitätsbibliothek Regensburg veranstaltet vom 24. bis 26. September 2014 die zweite Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse Bibliometrie2014. Schwerpunkt ist das Verhältnis von klassischer Bibliometrie und neuen Formen wie Altmetrics.

Wissenschaftskommunikation im Wandel durch Web2.0.
Kann hier die Bibliometrie Schritt halten?
Wo und wie können bibliometrische Verfahren zukünftig eingesetzt werden?

Wie können im Zeitalter des digitalen Wandels zusätzliche Verfahren im Rahmen von Altmetrics erarbeitet und eingesetzt werden?
Diese und andere Fragen sollen während der Konferenz erarbeitet werden.

Themen der Konferenz

Zu folgenden Schwerpunkten sind Beiträge erwünscht:
Neue Methoden:
- Altmetrics
- Webometrie
- Libmetrics
Biblio-/Altmetrics für das Forschungsmanagement
Biblio-/Altmetrics bei der Forschungsförderung
Open Science: Erfahrungen und Perspektiven
Textmining
Metriken für Interdisziplinarität
Informationsmanagement und Bibliometrie
Science Policy
Datenbasis für Biblio-/Altmetrics
Qualitative Indikatoren
Patentanalysen

Einreichung von Vorträgen

Die zur Bibliometrie2014 eingereichten Beiträge sollen Forschungsergebnisse aus wissenschaftlicher oder wirtschaftlicher Perspektive präsentieren. Die eingesandten Abstracts für Vorträge werden dem Programmkomitee zur Begutachtung vorgelegt.

Bitte senden Sie Ihren Abstract (max. 3.000 Zeichen) oder Ihr Poster (max. DIN A0) in deutscher oder englischer Sprache bis zum 15. Juni 2014 an Bibliometrie@bibliothek.uni-regensburg.de.

Die Benachrichtigung über die Annahme des Abstracts und der Poster erfolgt bis zum 01. Juli 2014.

Die ausformulierten Beiträge werden in einem Proceedingsband der Open Access Zeitschrift Bibliometrie Praxis und Forschung (www.bibliometrie-pf.de) elektronisch von der Universitätsbibliothek Regensburg veröffentlicht. Abgabeschluss für den Beitrag ist der 15. August 2014. Vorher eingereichte Beiträge werden in einem kontinuierlichen Veröffentlichungsprozess online zur Verfügung gestellt.

Ansprechpartner und Termine:

Ansprechpartner:
Dr. Rafael Ball
Universitätsbibliothek Regensburg
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
Tel.: + 49 941 943-3900

E-Mail: Rafael.Ball@bibliothek.uni-regensburg.de
oder
Bibliometrie@bibliothek.uni-regensburg.de

Internetadresse:
www.bibliometrie2014.de

Vortragsdauer:
30 Min. (inkl. Diskussion)

Konferenzsprache:
Deutsch (willkommen sind auch englischsprachige Vorträge)

Termine

Einreichung der Abstracts:
15. Juni 2014

Benachrichtigung über die Annahme:

01. Juli 2014

Abgabe der Langfassung:
spätestens 15. August 2014;
bereits vorliegende Beiträge werden laufend in den elektronischen Proceedingsband aufgenommen