6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Princeton University Press ist Vertriebspartner von De Gruyter

Princeton University Press (PUP) hat mit De Gruyter einen Vertrag geschlossen, der De Gruyter den weltweiten Vertrieb der elektronischen Produkte des Universitätsverlags gewährt. PUP ist einer der renommiertesten Universitätsverlage der Welt und veröffentlicht in allen Fachgebieten der Geistes- Sozial- und Naturwissenschaften.

Peter J. Dougherty, Director von Princeton University Press, sieht mit der Zusammenarbeit die weltweite Verbreitung von Spitzenforschungsergebnissen aus Princeton gestärkt. „De Gruyter hat uns mit seiner Digitalisierungsstrategie und seinen innovativen Geschäftsmodellen überzeugt. Über De Gruyters Marketing und Vertrieb erreichen wir den globalen Markt, vor allem auch Europa künftig deutlich besser“, so Dougherty.

Durch die Partnerschaft können 1.400 Front- und Backlist-Titel von Princeton University Press auf De Gruyter Online angeboten werden. Darüber hinaus werden weitere 1.200 bereits existente eBooks aus der Princeton Legacy Library auf De Gruyter Online integriert. Diese erste Phase der Kooperation startet im Sommer und macht bislang vergriffenen Bücher wieder zugänglich, die für die Forschung weiterhin von Relevanz sind. So werden Bücher rückwirkend bis 1905 aus dem reichen Fundus von PUP wieder erhältlich.

„Dass wir die hoch renommierte Princeton University Press als zehnten Publisher Partner gewinnen konnten, bestätigt den Weg, den wir im Digitalisierungsprozess eingeschlagen haben“, freut sich Dr. Sven Fund, Managing Director De Gruyter. „Die Aufnahme so bedeutender englischsprachiger eBooks in das De Gruyter Portfolio macht unsere Inhalte für Bibliotheken weltweit noch attraktiver.“

www.degruyter.com