2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

15. DINI-Jahrestagung am 21. und 22. Oktober 2014 in Bonn

Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation e. V. (DINI) lädt zur diesjährigen Jahrestagung am 21. und 22. Oktober 2014 nach Bonn ein. Thema der Tagung sind Datenschutz, Datensicherheit und Datenhoheit - vor dem Hintergrund, dass Bibliotheken, Hochschulverwaltungen, Medien- und Rechenzentren mehr und mehr in die Situation kommen, sich mit der Vielschichtigkeit dieser Thematik auseinanderzusetzen und befassen zu müssen.

Die Vorträge einschlägiger Expertinnen und Experten, die sich für die Jahrestagung gewinnen ließen, werden zur Klärung von Fragen und zur Lösung von Problemen "best practice" diskutieren und präsentieren. Herausforderungen, die sich aktuell im Kontext von Datenschutz und Datenhoheit für Bibliotheken, Rechenzentren und Verwaltungen stellen, stehen dabei im Mittelpunkt. Mit einer Podiumsdiskussion soll das Tagungsthema abschließend nochmals eingehend und kontrovers erörtert werden.

Das Tagungsprogramm, ein Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Tagungswebsite unter http://www.dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/2014/