7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Zukunft gemeinsam gestalten | BIB Mitgliederbefragung 2014

Unter der Überschrift 'Zukunft gemeinsam gestalten' lädt Sie der Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) hiermit herzlich ein, unter 

http://www.unipark.de/uc/BIB/Mitgliederbefragung/2014/ospe.php?SES=eed1677f30e759d7d4f29de22d982166&syid=573700&sid=573701&act=start

Ihre Positionen, Erwartungen und Wünsche zum BIB im Allgemeinen und zu den Dienstleistungen Ihres Berufsverbandes im Besonderen einzubringen.

Ihre Meinung ist unser Auftrag: Ähnlich wie Sie und die Bibliotheken und Informationseinrichtungen, in denen Sie tätig sind, muss sich auch ein Berufsverband den wechselnden Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft anpassen. Nicht als Selbstzweck, sondern um Ihre Ansprüche zu erfüllen.

Die Beantwortung des Fragebogens dauert ca.15 Minuten und ist selbstverständlich vollkommen anonym d.h. es werden keine personenbezogenen Daten erhoben.  Ein Rückschluss auf die Einzelperson ist somit nicht möglich und die Daten werden nur im Rahmen der Auswertung dieser Befragung verwendet.

Die Idee zu einer Mitgliederumfrage erfolgte im Februar 2014 auf einer BIB Strategiesitzung und wurde fachlich umgesetzt in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. Simone Fuehles-Ubach und Miria, Lorenz, beide FH Köln. Über die Ergebnisse werden wir Sie voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres über unsere Website (bib-info.de) bzw. über BuB informieren.