3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bibliometrie2014 - 2. Internationale Konferenz und Fachmesse

„Altmetrics: Was folgt auf die klassische Bibliometrie?“

24. bis 26. September 2014 | September 24 – 26, 2014

Die Universitätsbibliothek Regensburg veranstaltet vom 24. bis 26. September 2014 die 2. Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse „Bibliometrie2014“. Schwerpunkt ist das Verhältnis von klassischer Bibliometrie  und neue Formen wie Altmetrics.

Wissenschaftskommunikation im Wandel durch Web 2.0. Kann hier die Bibliometrie Schritt halten? Wo und wie können bibliometrische Verfahren zukünftig eingesetzt werden und wie müssen sich im Zeitalter des digitalen Wandels zusätzliche Verfahren im Rahmen von Altmetrics erarbeitet und eingesetzt werden, um diesen Wandel abbilden zu können. Dieses spannende und innovative Gebiet soll während der Konferenz diskutiert werden.

Die Tagung richtet sich an Bibliometriker, Bibliothekare, Wissenschaftler aller Fachrichtungen, Informationsdienstleister sowie an Entscheidungsträger in Wissenschaft und Forschung. 

Die Konferenzvorträge und -workshops sind in deutscher und englischer Sprache.