3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Zeitschrift Public Health Forum neu bei De Gruyter

Ab 2015 wird die Zeitschrift Public Health Forum (PUBHEF) bei De Gruyter herausgegeben. Das bislang vom Verlag Elsevier GmbH publizierte Journal wurde 1993  gegründet und richtet sich sowohl an Forschende als auch an Praktiker in diesem Gebiet.

„Die Akquisition des Public Health Forum ist eine wichtige Erweiterung unseres medizinischen Programms“, freut sich Dr. Till Meinert, Senior Editorial Director Medicine & Life Sciences bei De Gruyter. „Die Inhalte bereichern mit ihrem Profil das bestehende Portfolio auf dem Gebiet der Gesundheitswissenschaften, indem sie dem Informationsaustausch zwischen Forschung, Lehre und Versorgungspraxis dienen.“

Die Zeitschrift erscheint in vier Ausgaben pro Jahr gedruckt und online. Schwerpunktthemen sind in diesem Jahr:  Öffentlicher Gesundheitsdienst, Übertragbare Krankheiten, Die Qualität der gesundheitlichen Versorgung und Seelische Gesundheit.

Die Herausgeber – der Bayerische Forschungs- und Aktionsverbund Public Health e. V., die Berlin School of Public Health, die Medizinische Hochschule Hannover - Zentrum für öffentliche Gesundheitspflege, Fakultät für Gesundheitswissenschaften -, die School of Public Health, der Universität Bielefeld, der Forschungsverbund Public Health Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie die Deutsche Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften – und die Redaktion der Zeitschrift legen Wert darauf, die Inhalte der Zeitschrift zukünftig intensiver zu vermarkten. „De Gruyter ist ein erstklassiger neuer Verlagspartner, der die Basis der Verbreitung der PUBHEF entscheidend verbreitern wird.“, sagt Dr. Monika Huber, Sprecherin der Redaktion.

http://www.degruyter.com