5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2014:
Martin Schulz hält Laudatio auf Jaron Lanier

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hält die Laudatio auf den amerikanischen Informatiker, Musiker und Schriftsteller Jaron Lanier, der in diesem Jahr mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet wird. Die Verleihung findet während der Frankfurter Buchmesse am Sonntag, 12. Oktober 2014, in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live im Ersten Programm der ARD übertragen.

Der gelernte Buchhändler, der 1982 eine eigene Buchhandlung gründete, wurde 1994 als Abgeordneter der SPD ins Europäische Parlament gewählt. 2012 übernahm Martin Schulz dort das Amt des Parlamentspräsidenten.

Für seinen Einsatz für die Europäische Integration sowie für die Wahrung von Demokratie und bürgerlichen Freiheitsrechten hat Martin Schulz mehrere Ehrendoktorwürden erhalten, unter anderem der Universitäten Kaliningrad, Istanbul und Jerusalem.

www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de