3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Helmut Kimmling neuer General Manager bei der deutschen OCLC GmbH

Helmut Kimmling ab sofort General Manager bei der OCLC GmbH

Helmut Kimmling übernimmt ab sofort die Aufgaben des General Managers für die OCLC GmbH. Er ist seit mehr als 30 Jahren im Bibliotheksmarkt aktiv. Seit mehr als der Hälfte dieser Zeit ist er erfolgreich für OCLC tätig. Neben seiner guten Vernetzung bringt er fundierte Erfahrungen in der Beratung von Bibliotheken und im Managen von Bibliotheksprojekten mit.

Als General Manager ist er verantwortlich für die Geschäfte in Deutschland, Schweiz und Österreich und wird das Engagement von OCLC in diesen Ländern kontinuierlich ausbauen und weiter entwickeln.

"Seine tiefgreifenden Marktkenntnisse und seine langjährige Tätigkeit in unserem Hause bilden eine hervorragende Grundlage dafür, die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre mit den Bibliotheken in bewährter und vertrauter Weise weiterzuführen und auszubauen", erklärt Geschäftsführer Eric van Lubeek.