2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Springer startet neue Fachbuchreihe
zum Thema steigende Lebenserwartung

Herausforderungen und Lösungen für ein gesundes und produktives Leben im Alter

Die Lebenserwartung der Bevölkerung nimmt weltweit immer weiter zu. Dadurch entstehen ständig neue und komplexere Herausforderungen an alle Bereiche in der Gesellschaft. Springer startet zu diesem Themenkomplex eine neue Buchreihe mit dem Titel Healthy Ageing and Longevity, die sich mit den vielfältigen Problemen dazu auseinandersetzen wird.

Die wachsende Anzahl älterer Menschen in der Bevölkerung wirft eine Vielzahl an Fragen auf: Wie lange können wir leben und wie lang finden wir lebenswert? Wie halten wir uns gesund? Wie können wir Krankheiten im hohen Alter vermeiden und behandeln? Die Aspekte des Alterns sind  bereits weitgehend beschrieben und erforscht, auch welche Ursachen und Wirkmechanismen sich dahinter verbergen. Das daraus resultierende Verständnis verändert sich dennoch ständig und wir stehen vor neuen Herausforderungen. Dieser Forschungsbereich weckt das Interesse von jungen und etablierten Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Forschungsgebieten, wie etwa Biologie, Medizin, Psychologie, Soziologie und Gesundheitswesen.  An diese Wissenschaftler und Fachleute wendet sich die neue Buchreihe. 

Die englischsprachige Buchreihe Healthy Ageing and Longevity  liefert umfassende Übersichtsartikel zum vorliegenden Wissensstand sowie darüber hinaus kritische Einschätzungen zur derzeitigen Forschung. Schwerpunkt der Buchreihe sind Erkenntnisse darüber, wie man Gesundheit und eine hohe Lebenserwartung erhalten, zurückgewinnen und unterstützen kann. Der erste Band mit dem Titel Toward Post Ageing behandelt den zunehmenden Einfluss von neuen Technologien, die Nutzen, aber auch Risiken für die sich ändernden Alterungsverhältnisse in diesem Jahrhundert bergen. Er wird voraussichtlich diesen Herbst erscheinen.

„Da wir davon ausgehen, dass unsere Lebenserwartung weiterhin zunimmt, müssen wir uns auch mit einer ständig wachsenden Liste völlig neuer Fragestellungen aufgrund des raschen demographischen Wandels auseinandersetzen“, sagt Suresh Rattan (PhD, DSc) von der Aarhus University in Dänemark, Herausgeber der Buchreihe und auch Hauptherausgeber des Springer-Journals Biogerontology. „Dies ist ein Forschungsbereich, dessen Wert für Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen zunimmt und ich bin sehr froh darüber, an dieser neuen Buchreihe beteiligt zu sein.“

www.springer.com