1. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter und Tsinghua University Press
erweitern ihren Kooperationsvertrag

De Gruyter und der chinesische Wissenschaftsverlag Tsinghua University Press haben ihre in diesem Jahr begonnene Partnerschaft ausgebaut: Zukünftig wird die Kooperation auch die Fachgebiete Biomedizinische Technik, Nanowissenschaften und –technologie, Signalverarbeitung, Chemie und Verfahrenstechnik umfassen.

„Ich freue mich über den Ausbau unserer Kooperation mit einem der angesehensten chinesischen Universitätsverlage“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei De Gruyter. „De Gruyter hat diese strategisch um jene Fachgebiete erweitert, in denen ein rasanter Forschungsfortschritt für die kommenden Jahre zu erwarten ist.“

Zong Junfeng, President der Tsinghua University Press  ergänzt: „Tsinghua University Press freut sich über die erweiterte Partnerschaft mit De Gruyter, dessen internationale Publisher Partner, unter anderem Harvard, Princeton und Penn Press, zu den weltweit führenden Universitätsverlagen zählen.“

http://www.degruyter.com/