29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Swets fügt dem Serviceangebot für Bibliotheken
in Sachen Zugriffsverwaltung OpenAthens hinzu

Swets, der weltweit führende Anbieter für die Verwaltung professioneller Informationen, gab heute früh bekannt, eine Wiederverkäufervereinbarung mit Eduserv unterzeichnet zu haben, einem gemeinnützigen Unternehmen zur Entwicklung und Lieferung technologischer Serviceleistungen für den öffentlichen Sektor. Dank dieser Vereinbarung kann Swets seinem Service Zugriffsverwaltung für Bibliotheken das beliebte und fortschrittliche OpenAthens Zugriffsverwaltungssystem hinzufügen.

Dank dem SSO- Authentifizierungssystem (Einmalanmeldung) von OpenAthens können Bibliotheken ihren Nutzern mit nur einem Klick den Fernzugriff auf ihren gesamten Online-Bestand zur Verfügung stellen. Studenten wie auch Ärzte und insgesamt über vier Millionen Personen weltweit nutzen OpenAthens, um wichtige Online-Inhalte abzurufen und zur Lösung von Identitäts- und Authentifizierungsbelangen.

„Es kann ein exponentieller Anstieg der Anzahl an Remote-Nutzern verzeichnet werden, die von überall und zu jeder Zeit problemlosen Zugriff auf alle zugelassenen Bestände benötigen - und dies mit nur einem Benutzernamen und einem Passwort. Andererseits wünschen sich diejenigen, die diesen Zugriff zur Verfügung stellen, die Möglichkeit, Gruppen und Profile zu erstellen, um somit bestimmen zu können, wem Zugriff auf welche Inhalte gewährt wird und in diesem Sinne Lizenzbestimmungen für Verlage einzuhalten.“, so Michael Leuschner, kaufmännischer Geschäftsführer EMEA bei Swets. „OpenAthens ist die ideale Lösung für eine benutzerfreundliche und sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung. Daher sind wir sehr zufrieden, diese globale Partnerschaft eingegangen zu sein.“

Stuart Pearce, geschäftsführender Direktor bei OpenAthens fügte dem Folgendes hinzu: „Wir sind hocherfreut mit Swets zusammenzuarbeiten und ihnen zu helfen, das Serviceangebot für ihre Kunden weltweit zu erweitern. Für alle Kunden von Swets ist dies eine hervorragende Gelegenheit, die einfache und sichere Identitäts- und Zugriffsverwaltung von OpenAthens zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es handelt sich um eine ideale Partnerschaft, da eine enge Verbindung der Märkte, auf denen Swets und OpenAthens aktiv sind, besteht und unsere Produkte und Dienstleistungen einander reibungslos ergänzen.“

Swets bietet Bibliotheken eine einzige Oberfläche für die gesamte Zugriffsverwaltung und alle Belange der Lieferung von Drucksachen. Des Weiteren kann Swets sämtliche Unterstützungsleistungen zur Verfügung stellen, von detaillierten Preisinformationen bis hin zu verwaltungstechnischer Unterstützung und Lizenzverhandlungen. Dank guter Kontakte zu über 35.000 Verlagen in mehr als 50 Ländern kann Swets Bibliotheken dabei unterstützen, erstklassige Serviceleistungen für Endbenutzer im Rahmen der Forschungsgemeinschaft zu schaffen, indem direkter Zugriff auf mehrsprachige Inhalte in unterschiedlichen Formaten gewährleistet wird, inklusive Zeitschriften, elektronischer Fachzeitschriften, eBooks und vielem mehr.

Bibliotheken, die mehr über das komplette Serviceangebot für Bibliotheken hinsichtlich Zugriffsverwaltung von Swets erfahren möchten, finden auf folgender Seite weitere Informationen:
http://www.swets.de/zugriffsverwaltung.