3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Das belgische Bibliotheksnetzwerk LIBISnet
geht mit Ex Libris Alma live

Der moderne Service hat die Kooperationsnetzwerke gestärkt und den
ersten europäischen Verbund, der Alma einsetzt, in die Zukunft geführt

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass Ex Libris Alma beim Bibliotheksnetzwerk LIBIS erfolgreich implementiert wurde. LIBIS besteht aus 33 unabhängigen Mitgliederorganisationen, darunter die altehrwürdige KU Leuven sowie Archive, Museen, Parlamente und weitere Spezialbibliotheken. Als Alma-Entwicklungspartner hat das LIBIS-Netzwerk während der vergangenen fünf Jahre eng mit Ex Libris zusammengearbeitet, um die Vision und Zielsetzung von Alma festzulegen. Die Software wird mittlerweile weltweit von mehr als 360 Institutionen eingesetzt.  

Seit 2008 bietet das LIBIS-Netzwerk die Discovery- und Delivery-Lösung Primo von Ex Libris an und die KU Leuven setzt seit 2011 die Archivierungslösung Rosetta ein.  

Jo Rademakers, Leiter von LIBIS an der KU Leuven, sagte: „Da wir ein umfangreiches und vielfältiges Bibliotheksnetzwerk vertreten, hatten wir während der Implementierungsphase einige anspruchsvolle und nicht alltägliche Anforderungen. Allen Anforderungen ist Ex Libris, in Zusammenarbeit mit unseren Experten, gerecht geworden. Alma wurde erfolgreich im gesamten Netzwerk implementiert und wir freuen uns, die Vorteile vereinfachter Arbeitsabläufe und Kooperation zwischen den Mitgliederorganisationen nutzen zu können. Für uns war es sehr wichtig, Entwicklungspartner für Alma zu sein, und wir freuen uns, die positiven Ergebnisse unserer Zusammenarbeit mit Ex Libris an unsere Mitarbeiter, Netzwerkpartner und Nutzer weitergeben zu können. Wir hoffen, unsere Kooperation mit Ex Libris fortsetzen und neue Funktionalitäten entdecken zu können.”  

Bar Veinstein, VP Resource Management bei Ex Libris, sagte: „Wir freuen uns, dass unsere Partner vom Bibliotheksnetzwerk LIBIS Alma einsetzen und die Vorzüge dieses modernen Services nutzen können. Es ist für uns sehr wichtig, die enge Zusammenarbeit fortzusetzen, während die Universität und das LIBIS-Netzwerk Erfahrung mit Alma sammeln.”   

http://www.kuleuven.be/kuleuven/deutsch.html
http://www.libis.be
www.exlibrisgroup.de