7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Die Community Zone-Beratergruppe entwirft Richtlinien
für den Ex Libris Alma Community Catalog

Die Prinzipien und Richtlinien für den Gemeinschaftskatalog der Alma Community
ermöglichen eine höhere Offenheit und verbesserte Zusammenarbeit

Die Ex Libris® Group gibt bekannt, dass das internationale Team renommierter Bibliotheksexperten, das Ex Libris bezüglich der Alma Community Zone berät, die Prinzipien und Richtlinien fertiggestellt hat, die dem Alma Community Catalog zugrundeliegen. Die Beratergruppe hat die Anforderungen und Ziele der Alma-Nutzer, Best-Practice-Beispiele hinsichtlich der Metadaten sowie Möglichkeiten zur Förderung der Zusammenarbeit analysiert, um schließlich passgenaue Richtlinien für den offenen und gemeinschaftlich genutzten Alma Community Catalog zu entwerfen.

Der von der Alma Community verwaltete Community Catalog enthält Metadatensätze, die allen Bibliotheken, die den Alma-Bibliotheksmanagementservice nutzen, zur Verfügung stehen. Der Community Catalog soll Ressourcenmanagementprozesse, wie den Erwerb, die Katalogisierung und die Bereitstellung, optimieren. Dem Team, das Ex Libris bereits seit dem Jahr 2012 beratend zur Seite steht, gehören erfahrene Bibliothekare und Metadaten-Spezialisten aus Nordamerika, Europa, Australien und Neuseeland an. Sie vertreten verschiedene Institutionen, von einzelnen Forschungsbibliotheken bis zu großen Verbünden.

Sharona Sagi, Director of URM Strategy, sagte: „Der Alma Community Catalog orientiert sich an den Prinzipien von Offenheit und Gemeinschaft. Wir wollen den Katalog zu einer verlässlichen Quelle für Inhalte machen und die Beteiligung der Alma-Institutionen weiter vorantreiben. Wir haben diese Richtlinien für Alma-Katalogisierer gemeinsam mit der Beratergruppe entworfen, um eine möglichst kreative und gemeinschaftlich orientierte Umgebung für die Nutzung und Wiederverwertung der Metadaten des Community Catalog zu schaffen.“

„Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Schritt für unsere Vision von Offenheit, die für unsere Alma-Strategie entscheidend ist“, fügt Bar Veinstein, VP Resource Management bei Ex Libris, hinzu. „Es war großartig, so eng mit den Mitgliedern der Beratergruppe zusammenzuarbeiten. Gemeinsam haben sie ein prägnantes und klares Ziel für den Community Catalog als Modell für gemeinschaftliche Zusammenarbeit entworfen.“

Das Dokument Alma Community Catalog: Cataloging Standards, Policies, Rights, and Responsibilities finden Sie hier.

www.exlibrisgroup.de