28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ZBW-Publikationsserver EconStor auf Platz 1
im „Open Access Repository Ranking 2014“

Ranking der Humboldt-Universität zu Berlin bewertet Servicequalität
von 152 Publikationsservern an deutschen Hochschulen
und außeruniversitären Forschungseinrichtungen

EconStor, der Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft steht auf Platz 1 im Open Access Repository Ranking für Deutschland. Das Ranking wurde durchgeführt vom Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und basiert auf dem „2014 Census on Open Access Repositories in Germany, Austria and Switzerland“. Bewertet wurde anhand zahlreicher Kriterien insbesondere die Servicequalität.

Open-Access-Publikationsserver können nur dann ihre Nutzungsziele erreichen, wenn dem User neben der wissenschaftlichen Qualität der Open-Access-Publikationen auch eine bestimmte Servicequalität angeboten wird. Mit dieser Annahme untersuchte das Team um Paul Vierkant und Maxi Kindling von der Humboldt-Universität zu Berlin daher unter anderem Usability, Mehrwertdienste, Metadatenqualität oder Community Management von insgesamt 152 Publikationsservern in Deutschland (weitere Informationen: www.repositoryranking.org).

Auf Platz 1 dieses Rankings schaffte es in diesem Jahr EconStor, der Open-Access-Publikationsserver der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft: www.econstor.eu

Dass EconStor von seinen Usern als qualitativ hochwertiges Serviceangebot akzeptiert wird, zeigen die Nutzungszahlen. Wurden 2013 pro Monat durchschnittlich 200.000 PDF-Downloads nach dem international anerkannten COUNTER-Standard gezählt, waren es 2014 schon 265.000 Downloads monatlich.

Nach dem international ausgerichteten Repository-Ranking Webometrics findet sich EconStor auf Platz 45 von insgesamt knapp 2.000 bewerteten Repositorien und gehört demnach auch weltweit zu den wichtigsten Publikationsservern (siehe: repositories.webometrics.info).

Zum Ranking. http://repositoryranking.org/