8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

De Gruyter gewährt Wikipedia-Autoren Zugriff
auf alle elektronischen Verlagsinhalte

Ab sofort ermöglicht De Gruyter den 1.000 Wikipedia-Autoren mit der höchsten Aktivitätsrate den Zugang auf die Verlagsinhalte von De Gruyter Online. Damit die wissenschaftlichen Informationen in die Wikipedia-Artikel einfließen können, haben die Autoren die Möglichkeit, in eBooks, Journals und Datenbankeinträgen zu recherchieren.

“De Gruyter sucht beständig nach Wegen, um wissenschaftliche Information breiter und allgemeiner zugänglich zu machen, und wir sind davon überzeugt, dass eine Zusammenarbeit mit Wikipedia ein wichtiger Schritt dazu ist“ sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von De Gruyter. “Wir erwarten, dass Links aus Wikipedia auf die De Gruyter Inhalte führen und dadurch die Nutzung generell steigen wird.”

“Wikipedia ist bestrebt, die Inhalte ihrer Enzyklopädie für die Nutzer kontinuierlich zu verbessern. Eine Zusammenarbeit mit De Gruyter ist ein wichtiger Schritt, diesem Ziel näher zu kommen”, sagt Jake Orlowitz, Leiter der freien Enzyklopädie Wikipedia – ein Projekt, das von der Wikimedia Foundation gegründet wurde. “De Gruyter bietet 18.5 Millionen Dokumente auf seiner Plattform, und wir freuen uns, dass unsere Autoren diese nun nutzen können.”

Die freie Enzyklopädie Wikipedia und De Gruyter haben vereinbart, genau zu prüfen und zu definieren, welche Autoren Zugang erhalten, auch um die Copyrights einzuhalten. “Wissenschaftliches Publizieren diente schon immer dazu, Erkenntnisse zu teilen, um Mauern einzureißen Wir sind froh, uns am Projekt der Wikipedia zu beteiligen”, fügt Fund an.

http://www.degruyter.com/
http://en.wikipedia.org