6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

De Gruyter gewährt Wikipedia-Autoren Zugriff
auf alle elektronischen Verlagsinhalte

Ab sofort ermöglicht De Gruyter den 1.000 Wikipedia-Autoren mit der höchsten Aktivitätsrate den Zugang auf die Verlagsinhalte von De Gruyter Online. Damit die wissenschaftlichen Informationen in die Wikipedia-Artikel einfließen können, haben die Autoren die Möglichkeit, in eBooks, Journals und Datenbankeinträgen zu recherchieren.

“De Gruyter sucht beständig nach Wegen, um wissenschaftliche Information breiter und allgemeiner zugänglich zu machen, und wir sind davon überzeugt, dass eine Zusammenarbeit mit Wikipedia ein wichtiger Schritt dazu ist“ sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von De Gruyter. “Wir erwarten, dass Links aus Wikipedia auf die De Gruyter Inhalte führen und dadurch die Nutzung generell steigen wird.”

“Wikipedia ist bestrebt, die Inhalte ihrer Enzyklopädie für die Nutzer kontinuierlich zu verbessern. Eine Zusammenarbeit mit De Gruyter ist ein wichtiger Schritt, diesem Ziel näher zu kommen”, sagt Jake Orlowitz, Leiter der freien Enzyklopädie Wikipedia – ein Projekt, das von der Wikimedia Foundation gegründet wurde. “De Gruyter bietet 18.5 Millionen Dokumente auf seiner Plattform, und wir freuen uns, dass unsere Autoren diese nun nutzen können.”

Die freie Enzyklopädie Wikipedia und De Gruyter haben vereinbart, genau zu prüfen und zu definieren, welche Autoren Zugang erhalten, auch um die Copyrights einzuhalten. “Wissenschaftliches Publizieren diente schon immer dazu, Erkenntnisse zu teilen, um Mauern einzureißen Wir sind froh, uns am Projekt der Wikipedia zu beteiligen”, fügt Fund an.

http://www.degruyter.com/
http://en.wikipedia.org