6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Stärkere Zusammenarbeit: De Gruyter bietet auch Printauslieferung
der Zeitschriften seiner Publisher Partner

Ab sofort bietet De Gruyter für vier seiner Publisher Partner auch die  Printauslieferung der Zeitschriften an. Dieses gilt für über 40 Zeitschriften aus den Verlagen Dr. Otto Schmidt, sellier european law publishers, transcript und Böhlau Verlag, die von De Gruyter bislang schon elektronisch vertrieben wurden.

Die erweiterte Zusammenarbeit in der Auslieferung ist eine Reaktion auf aktuelle Entwicklungen im wissenschaftlichen Zeitschriftenhandel, der zu großen Teilen von Agenturen übernommen wurde und wird.

„Da ein wichtiger Zwischenhandelspartner weggebrochen ist, befürchten Bibliothekare derzeit, dass Sie den enormen Arbeitssaufwand zur Erneuerung ihrer Abonnements nicht bewältigen können“, erläutert Dr. Sven Fund, Managing Director von De Gruyter. „Wir erweitern gemeinsam  mit unseren Partnern den Service der Printauslieferung, um unseren Kunden ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten zu können.“

Prof. Dr. Felix Hey, Geschäftsführender Gesellschafter des Dr. Otto Schmidt Verlages ergänzt: „Wir sind froh, dass De Gruyter schnell reagiert hat und unsere vorhandenen Kanäle für die Printauslieferung stärkt. So können wir allen Kunden wirksame Unterstützung bieten.“ Von Otto Schmidt sind insgesamt acht Zeitschriften, unter anderem die traditionsreiche Monatsschrift für Deutsches Recht verfügbar.

Alle Zeitschriften sind in die aktuelle Preisliste für 2015 aufgenommen und können auf der Website von De Gruyter eingesehen werden. Insgesamt umfasst das Zeitschriftenangebot von De Gruyter 765 Zeitschriften, 375 im Abonnement, 390 Open Access.

http://www.degruyter.com/