2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

De Gruyter und MyBestseller starten Academic Self-Publishing

Publoris (www.publoris.com) bietet ab sofort Academic Self-Publishing, das sich speziell an den Bedürfnissen gerade junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler orientiert. Das Angebot, das De Gruyter mit dem Dienstleister MyBestseller realisiert, ist ein Versuch, Autoren in Ergänzung zu klassischen Publikationswegen die Veröffentlichung ihrer Werke schnell, unkompliziert und kostengünstig zu ermöglichen.

„Die Anforderungen von Wissenschaftlern an Verlage ändern sich durch die Digitalisierung rapide“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei De Gruyter. „Mit Publoris testen wir eine neuartige Art des Serviceangebots, das die Funktionalität in den Mittelpunkt stellt.“

„Self-Publishing hat sich in den vergangenen Jahren in der Belletristik zu einem ernstzunehmenden Markttrend entwickelt“, so Pierre Vroomen, Geschäftsführer bei MyBesteller. „Wir sind schon länger in diesem Segment aktiv und sehen deutlich, dass Forscher andere Bedürfnisse haben als Romanautoren. Daher sind wir gespannt auf die Ergebnisse von Publoris.“

Angeboten werden in speziell auf wissenschaftliches Publizieren zugeschnittenen Service-Paketen die Optionen Plagiatscheck, Print-on-Demand, eBook oder in Kürze auch Open Access. Mybestseller stellt die Technik, realisiert die Distribution und die Abrechnung. Der Autor kann den Preis seiner Publikation selber bestimmen, erhält für seine Marketingaktivitäten eine eigene Autorenhomepage und wird ab dem ersten abgesetzten Exemplar an den Verlaufserlösen transparent beteiligt.

http://www.degruyter.com/