8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Schweitzer engagiert sich für die Weiterführung des SWETS Geschäfts

Schweitzer Fachinformationen hat ein indikatives Angebot zum Erwerb der Kundenkartei von Swets abgegeben. Eine finale Entscheidung wird ab Mitte Oktober erwartet.

Dieses Angebot von Schweitzer Fachinformationen beinhaltet auch die Übernahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, gemäß HGB § 613a, entsprechend des angestrebten Geschäftsumfangs. Allen Kunden, die zu Schweitzer wechseln, wird ein reibungsloser Übergang aller laufenden Geschäftsbeziehungen angeboten.

Die Gespräche mit der Verhandlungsführung von Swets sind fortgeschritten, wurden aber bis zum 14.Oktober 2014 unterbrochen, solange das exklusive Verhandlungsrecht mit einem anderen Unternehmen besteht.

Philipp Neie, Geschäftsführer Schweitzer Fachinformationen: „Wir sind sehr besorgt über den kritischen Zeitpunkt sowie die Unterbrechung der Verhandlungen und wollen zum Wohle der Mitarbeiter, Bilbilotheken und Verlage für eine bestmögliche Weiterführung der Geschäftsbeziehungen einstehen. Augenblicklich möchten wir insbesondere allen Bibliotheken empfehlen, nicht unter Druck zu handeln. Die derzeitige Situation ist schwierig, kann jedoch unter kompetenter Fortführung erfolgreich gelöst werden.“

www.schweitzer-online.de