7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Die De Gruyter Publisher Guarantee schafft Vertrauen

Zahl der Teilnehmer seit Einführung stetig gewachsen

Die Anfang Oktober von De Gruyter entwickelte De Gruyter Publisher Guarantee schafft Vertrauen und Sicherheit  für Bibliotheken weltweit. Sie stellt sicher, dass Zeitschriftenabos und Buchfortsetzungen auch dann ausgeliefert und elektronischer Zugriff garantiert werden, wenn ein Handelspartner in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät. Daher schließen sich immer mehr Handelspartner der Garantie an. „EBSCO begrüßt die schnelle Reaktion von De Gruyter auf die Insolvenz von Swets als ein Mittler bei wichtigen Geschäftsabschlüssen zwischen Bibliotheken und Verlagen“, sagt Luke Davies, Director Publisher Relations bei EBSCO. „EBSCO nimmt an der Garantie teil, weil es vernünftig ist, regelmäßig die wirtschaftliche Stabilität von Firmen und Organisationen zu überprüfen, die Gelder aus der öffentlichen Hand erhalten, die als Anlage in die akademische Bildung dienen.“

Letizia Gentile, CEO von Licosa, erläutert deren Teilnahme folgend: „Wir sind froh, dass ein internationaler Verlag mit weltweiter Reichweite wie De Gruyter eine solch beruhigende und intelligente Initiative gestartet hat. In unsicheren Zeiten eine Rückversicherung für Bibliotheken zu bilden, hilft allen Partnern, ihr Anliegen und Ziel auch zukünftig zu sichern.“

Folgende Händler und Agenturen nehmen an der Initiative von De Gruyter teil: digento, Dietmar Dreier, EBSCO, Harrassowitz, Karger Libri internationale Zeitschriftenagentur, Maruzen, Missing Link, Licosa, Littrade Litteraturservice, Massmann internationale Buchhandlung, Schweitzer Fachinformationen, vub GmbH. Unter http://www.degruyter.com/page/965 können die jeweils aktuelle Liste der teilnehmenden Händler sowie die Vereinbarung zwischen De Gruyter und seinen Partnern eingesehen werden.

http://www.degruyter.com/