5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

5. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg
am 08.11.2014 abgesagt

Der 5. Tag der Bibliotheken in Berlin und Brandenburg am 8. November 2014 wird leider nicht wie geplant am 8.11.2014 stattfinden können. Er wird in das Jahr 2015 verschoben.

Mehrere Referentinnen und Referenten und viele Teilnehmer, insbesondere aus Brandenburg, stehen vor großen Problemen, den Veranstaltungsort zu erreichen. Entsprechende Absagen haben uns erreicht.

Wir haben uns daher entschlossen, den Tag der Bibliotheken auf Anfang 2015 zu verschieben. „Bibliotheken sichern den chancengerechten Zugang zu Bildung, das Recht auf Meinungsbildung, den freien Zugang zu Informationen, den Wissenstransfer in Forschung und Lehre und die kulturelle Teilhabe für alle Menschen“, sagt Stefan Rogge, Geschäftsführender Vorsitzender des Landesverbands Berlin im Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv). „Um diese Ziele auch in Zukunft erreichen zu können, bilden wir Bibliotheksmenschen uns ständig weiter und lernen voneinander“.

Aber Bibliotheken sind auch bedroht. Im Bericht zur Lage der Bibliotheken 2014 berichten 25,7% von 755 befragten Bibliotheken, dass sie von Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung ihrer Träger unmittelbar betroffen sind. In Großstädten sind es sogar 68,8%.

„Es mangelt an Nachwuchskräften“, klagt Frank Redies, Vorstandsvorsitzender der Landesgruppe Berlin im Berufsverband Information Bibliothek e.V. „Die Bibliotheken bilden zwar aus, können wegen des Personalabbaus in Berlin und Brandenburg aber kaum junge Kolleginnen und Kollegen einstellen. Aber gerade die Digital Natives, die mit den neuen Medien aufgewachsen sind und ganz selbstverständlich mit ihnen umgehen, fehlen uns zur Bewältigung des Digitalen Wandels in den Bibliotheken.“

Der Tag der Bibliotheken soll ein Forum bieten, Lösungswege und Entwicklungsperspektiven, Trends und Herausforderungen aufzeigen und zu innovativen Bibliotheksprojekten anregen. Er wird organisiert von den bibliothekarischen Verbänden der Region:

  • Deutscher Bibliotheksverband (dbv), Landesverbände Berlin und Brandenburg
  • Berufsverband Information Bibliothek (BIB), Landesgruppen Berlin und Brandenburg
  • Verein Deutscher Bibliothekare Berlin und Brandenburg (VDB)
  • Berliner Arbeitskreis Information (BAK)

http://www.bib-info.de/landesgruppen/berlin/tag-der-bibliotheken.html